Rheinland-Pfalz in Kürze

Etwa 4 Millionen Menschen wohnen in Rheinland-Pfalz. Dabei ist der überwiegende Teil der Bevölkerung in kleineren Städten oder Gemeinden zuhause, denn in den vier Großstädten des Bundeslandes leben insgesamt nur knapp 600.000 Menschen. Die größte Stadt ist die Landeshauptstadt Mainz mit rund 207.000 Einwohnern, gefolgt von Ludwigshafen am Rhein, Koblenz und Trier.

Wie schon die alten Römer wussten, bietet der Wohnstandort Rheinland-Pfalz diverse Vorzüge. Genuss und Lebensart werden in den Weinbauregionen entlang der Flüsse an Mosel, Saar und Rhein, aber auch in Rheinhessen und in der Pfalz seit jeher groß geschrieben. In den ländlichen Kreisen in den Mittelgebirgsregionen von Eifel, Hunsrück oder Westerwald bietet sich die Möglichkeit, das Wohnen großzügig und nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und dabei die Nähe zur Natur zu genießen.

Durch die Lage im Westen öffnet Rheinland-Pfalz die Tür zu den Nachbarstaaten Frankreich, Luxemburg und Belgien, zugleich ist aber auch die Anbindung an die Mitte und den Süden Deutschlands über das Rhein-Main-Gebiet und die Rhein-Neckar-Region gegeben.

Bei einer Gesamtfläche von circa 19.900 Quadratkilometern bestehen 14,3 % von Rheinland-Pfalz aus Siedlungs- und Verkehrsflächen, 41,6 % sind Landwirtschaftsflächen. Einen noch etwas größeren Anteil nehmen mit 42,1 % die Waldflächen ein, was Rheinland-Pfalz im Ländervergleich zum waldreichsten Bundesland macht.

Gefragt als Wohnstandorte in Rheinland-Pfalz sind die Universitätsstädte Mainz und Trier, aber auch die anderen größeren Städte und deren Umland ziehen Wohnungssuchende und Kaufwillige an, ebenso wie die Gebiete an den Rändern des Bundeslandes. Diese Beliebtheit spiegelt sich auch in den Preisniveaus und -steigerungen vor allem bei Mietwohnungen wider. In den abgelegeneren ländlichen Regionen dagegen, wo vorwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser angeboten werden, sind die Preise wesentlich geringer als in den Zentren.

Wer Wohnimmobilien in Rheinland-Pfalz sucht, sollte sich als Erstes darüber informieren, was die einzelnen Städte und Landkreise zu bieten haben. Dazu stellen wir im Folgenden einen Überblick bereit.

Rheinland-Pfalz im Überblick

Landeshauptstadt Mainz
Homepage https://www.rlp.de/
Gliederung
  • 24 Landkreise
  • 12 kreisfreie Städte
  • 150 Verbandsgemeinden
  • 30 verbandsfreie Städte und Gemeinden
  • 2.263 Ortsgemeinden
Einwohner 4.046.000
Stand: 30.09.2015
Fläche 19.854,21 km²
Bevölkerungsdichte 204 Ew./km²
ANZEIGE

Beliebte Städte zum Wohnen in Rheinland-Pfalz

Immobilien zum Wohnen in Rheinland-Pfalz im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Rheinland-Pfalz. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Rheinland-Pfalz bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Rheinland-Pfalz

3ZKB, Balkon, Garage, in gepflegtem Mehrfamilienhaus

67112 Mutterstadt

Kaltmiete:
845,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
71 m²
1-Zimmer-Wohnung Mainz Marienborn – ab sofort zu vermieten

55127 Mainz Marienborn

Kaltmiete:
475,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
30 m²
Attraktive 2-Zimmer-EGW~Einbauküche und mit gehobener Innenausstattung in Nieder-Hilbersheim

55437 Nieder-Hilbersheim

Kaltmiete:
700,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
75 m²

Eigentumswohnungen in Rheinland-Pfalz

MODERN, EFFIZIENT, PERFEKTE ANBINDUNG, WIE NEU!

54636 Wolsfeld

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
89 m²
FÜR STUDENTEN UND BERUFSTÄTIGE

54292 Trier

Kaufpreis:
120.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
25 m²
FRISCH RENOVIERT, GUT GESCHNITTEN MIT BALKON

55411 Bingen am Rhein

Kaufpreis:
269.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
83 m²

Häuser zum Kauf in Rheinland-Pfalz

Architektenhaus Luxus zum Wohlfühlen - an der deutschen Weinstrasse

67269 Grünstadt

Kaufpreis:
798.000,00 €
Zimmer:
9
Wohnfläche (ca.):
190 m²
Grundstück:
462 m²
Moderne Wohlfühloase mit Atelier, Garten & smarter Technik - Freistehendes Einfamilienhaus

67269 Grünstadt

Kaufpreis:
653.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
120 m²
Grundstück:
322 m²
Gepflegtes Einfamilienhaus in Westheim

67368 Westheim

Kaufpreis:
469.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
164 m²
Grundstück:
220 m²

Unser Grundstücksangebot in Rheinland-Pfalz

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Rheinland-Pfalz.

Grundstücke in Rheinland-Pfalz

IHR EIGENHEIM OHNE HANGLAGE

54318 Mertesdorf

Kaufpreis:
159.000,00 €
Fläche (ca.):
727,00 m²
IHR WEG ZUM EIGENHEIM IN IDYLLISCHER EIFFELLAGE

54534 Großlittgen

Kaufpreis:
177.045,00 €
Fläche (ca.):
2.442,00 m²
BAUEN MIT BLICK INS ALFTAL

54538 Kinderbeuern

Kaufpreis:
89.500,00 €
Fläche (ca.):
1.404,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Rheinland-Pfalz

Wohngebiet »Weiberdell II«

Wohngebiet »Weiberdell II«

56355 Nastätten

Wohngebiet »Alsflur«

Wohngebiet »Alsflur«

55758 Schauren

Wohngebiet »"Habschied"«

Wohngebiet »"Habschied"«

55758 Langweiler

Empfohlene Immobilienmakler in Rheinland-Pfalz

Logo Meister - Immobilien

Meister - Immobilien

Kloberstr. 6
55252 Mainz

Telefon: 0 61 34 / 6 20 71
Telefax: 0 61 34 / 2 22 71

Logo Amtsgericht Bad Kreuznach

Amtsgericht Bad Kreuznach

John-F.Kennedy-Straße 17
55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671-708-0

Logo Immodo24

Immodo24

Talstraße 5
56462 Höhn

Telefon: 02661949905

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.

Kennen Sie Ihre Grenzen? Ratgeberartikel rund um das Thema Grundstücksvermessung

Egal, ob Carport, Wintergarten oder Gartenhäuschen - auch für die Errichtung kleinere Neu- oder Anbauten gelten zahlreiche gesetzliche Regelungen. Grenznahes Bauen ist ein häufiger Anlass für Nachbarschaftsstreitigkeiten.