Die Hansestadt Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und gleichzeitig eines der 16 Bundesländer. Mit etwa 1,9 Millionen Einwohnern ist sie eine bedeutende Hafen- und Handelsstadt im Norden Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszentren des Landes.

Hamburg besteht aus sieben Bezirken: Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf und Harburg.

Die Stadt ist bekannt für ihren imposanten Hafen, der als "Tor zur Welt" bezeichnet wird und einer der größten Containerhäfen Europas ist. Der Hafen ist nicht nur ein zentraler Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein touristischer Anziehungspunkt. In Hamburg sind viele große Unternehmen ansässig, darunter Airbus, Beiersdorf und die Otto Group. Diese Unternehmen tragen zur starken Wirtschaftsleistung der Stadt bei und bieten zahlreiche Arbeitsplätze.

Hamburg ist ein bedeutender Standort für die Medien- und Kreativwirtschaft. Die Stadt beherbergt viele Verlagshäuser, Fernseh- und Rundfunkanstalten sowie Werbeagenturen. Die "Medienstadt Hamburg" zieht Kreative aus aller Welt an und bietet ein dynamisches Umfeld für innovative Ideen und Projekte. Auch der Finanzsektor spielt eine wichtige Rolle, mit vielen Banken und Versicherungen, die hier ihren Sitz haben.

Über 80 Prozent der Arbeitnehmer in Hamburg sind im Dienstleistungssektor tätig. Besonders hervorzuheben ist der Tourismussektor, der durch die Vielzahl an kulturellen Angeboten, wie Musicals, Theater, Museen und historischen Stätten, unterstützt wird. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an.

Als Wohnort bietet Hamburg eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre grünen Flächen und Parks, darunter der Stadtpark und der Planten un Blomen, die den Bewohnern Erholungsmöglichkeiten im urbanen Raum bieten. Die Nähe zum Wasser, insbesondere die Elbe und die Alster, prägt das Stadtbild und lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein.

Hamburg verfügt über ein gut ausgebautes Bildungssystem mit zahlreichen Schulen, Universitäten und Fachhochschulen. Zu den bekanntesten Hochschulen gehören die Universität Hamburg, die Technische Universität Hamburg und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an internationalen Schulen und privaten Bildungseinrichtungen.

Auch die Infrastruktur der Stadt ist hervorragend. Hamburg ist ein Verkehrsknotenpunkt mit einem dichten Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, das U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Busse umfasst. Der Flughafen Hamburg verbindet die Stadt mit internationalen Destinationen und sorgt für eine gute Erreichbarkeit.

Zusammengefasst ist Hamburg eine pulsierende Metropole, die sowohl als Wirtschaftsstandort als auch als Wohnort viel zu bieten hat. Die dynamische Wirtschaft, die umfangreichen Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie die kulturelle Vielfalt machen die Stadt zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten.

Hamburg auf einen Blick:

Bundesland Hamburg
Sitz der Verwaltung Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
Homepage https://www.hamburg.de
Oberbürgermeister Peter Tschentscher
Stand: 26.02.2020
Einwohner 1.860.759
Stand: 26.02.2020
Fläche 755,26 km²
Bevölkerungsdichte 2.464 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Hamburg

Immobilien zum Wohnen in Hamburg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Hamburg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Hamburg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Hamburg

Zwei-Zimmerwohnung im Energiehaus mit fantastischem Ausblick

21147 Hamburg

Kaltmiete:
1.150,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
70 m²
3-Zimmer-Wohnung mit Einbauküche und Balkon in Steilshoop

22309 Hamburg

Kaltmiete:
750,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
74 m²
Möblierte Wohnung zur Miete – Einziehen & Wohlfühlen!

22047 Hamburg

Kaltmiete:
1.100,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
36 m²

Eigentumswohnungen in Hamburg

Reeperbahn-Perle mit Blick über Hamburg

20359 Hamburg

Kaufpreis:
395.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
43 m²
Wasser, Wasser Wasser „vor der Tür“-Enten und Schwäne-Wohnung am Kanal!

22301 Hamburg

Kaufpreis:
599.900,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
67 m²
FREIE URBANE KAPITALANLAGE MIT POTENTIAL

22307 Hamburg Barmbek-Nord

Kaufpreis:
249.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
54 m²

Häuser zum Kauf in Hamburg

Einfamilienhaus Effizienzhaus 40, Neubau in Volksdorf, ca. 162 m²

22359 Hamburg

Kaufpreis:
1.800.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
162 m²
Grundstück:
929 m²
LUXURIÖS, MODERN, ZUKUNFTSORIENTIERT

22559 Hamburg

Kaufpreis:
2.190.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
233 m²
Grundstück:
2.226 m²
TOP INVESTITIONSMÖGLICHKEIT MIT 4,8% RENDITE

22117 Hamburg

Kaufpreis:
2.950.000,00 €
Zimmer:
33
Wohnfläche (ca.):
926 m²
Grundstück:
1.725 m²

Unser Grundstücksangebot in Hamburg

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Hamburg.

Grundstücke in Hamburg

IHR TRAUMGRUNDSTÜCK MIT GENEHMIGTEM BAUPLAN

22119 Hamburg

Kaufpreis:
349.000,00 €
Fläche (ca.):
370,00 m²
PERFEKTER BAUPLATZ MIT BAUGENEHMIGUNG

22117 Hamburg Billstedt

Kaufpreis:
500.000,00 €
Fläche (ca.):
500,00 m²
Grundstück - ohne Provision!

21035 Hamburg

Verkehrswert:
130.000,00 €
Fläche (ca.):
961,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Hamburg

Empfohlene Immobilienmakler in Hamburg und Umgebung

Logo Deutsche Hanse Immobilien Vermittlung

Deutsche Hanse Immobilien Vermittlung

Lilienstr. 11
20095 Hamburg

Telefon: +49 40 22867833

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Bei Wind und Wetter: Bauen und leben an der Nordsee

Das Klima an der Nordsee fördert zwar die Gesundheit, fordert auf der anderen Seite aber auch spezielle Baumaterialien. In unserem Ratgeber geben wir einen Überblick zum Thema Leben und Bauen an der Nordsee.

Bebauungsplan & Co – wo darf ich was bauen?

Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.