Landkreis Günzburg

Der Landkreis Günzburg liegt am Nordrand des schwäbischen Alpenvorlandes in der Mitte zwischen Stuttgart und München und grenzt an Baden-Württemberg an. Bayerisch-schwäbische Nachbarn sind die Landkreise Dillingen, Augsburg, Unterallgäu und Neu-Ulm.

Die beiden Universitätsstädte und wirtschaftlichen Oberzentren Augsburg und Ulm sind vom Landkreis Günzburg aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie durch gute Straßenverbindungen bequem zu erreichen.

Das Gebiet des Landkreises Günzburg ist landschaftstypisch
zweigeteilt. Die Donau trennt den kleinen Riedbereich im Norden mit den Ortschaften Riedhausen und Riedheim von der südlich gelegenen Iller-Lech-Schotterplatte, auf der die übrigen Ortschaften und Gemeinden des Kreisgebiets liegen. Die Schotterplatte, überzogen mit Löss- und Lehmschichten, wird durch die Täler der Biber, der Günz, der Kammel oder Kammlach, der Mindel und der Zusam geteilt. So bestimmt das Landschaftsbild von West nach Ost ein steter Wechsel zwischen Hochflächen und Flusstälern. Der Höhenunterschied zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt (Gundremmingen 427 Meter, Weiler 607 Meter) im Landkreis beträgt 180 Meter.

Der Landkreis Günzburg ist 762,23 km² groß und hat 120.262 Einwohner (Stand 30.06.2011).
Die größte Ausdehnung in West-Ost-Richtung beträgt 27 km, in Nord-Süd-Richtung 38 km.

Der Landkreis Günzburg auf einen Blick:

Einwohner 120.262
Stand: 11.03.2022
Fläche 762,52 km²
Bevölkerungsdichte 158 Ew./km²
Sitz der Verwaltung An der Kapuzinermauer 1
89312 Günzburg
Landrat Hubert Hafner (CSU)
Stand: 11.03.2022
Homepage https://www.landkreis-guenzburg.de/
ANZEIGE

Der Landkreis Günzburg auf der Karte

Immobilienticker für den Landkreis Günzburg

Immobilien zum Wohnen im Landkreis Günzburg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien im Landkreis Günzburg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler im Landkreis Günzburg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen im Landkreis Günzburg

Gelegenheit: 2-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss mit Westbalkon

86381 Krumbach

Kaufpreis:
155.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
55 m²
Bibertal: 3-Zimmer-Wohnung im 1. OG mit Balkon

89346 Bibertal

Kaufpreis:
217.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
78 m²
1 1/2-Zimmer-Maisonettewohnung mit Balkon und Galerie

86381 Krumbach

Kaufpreis:
140.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
47 m²

Häuser zum Kauf im Landkreis Günzburg

freistehendes Einfamilienhaus mit Doppelgaragen; Baujahr 1998

89335 Ichenhausen

Kaufpreis:
710.000,00 €
Zimmer:
0
Wohnfläche (ca.):
274 m²
Grundstück:
861 m²
Gelegenheit: Einfamilienhaus mit intergrierter Garage

89343 Jettingen-Scheppach

Kaufpreis:
320.000,00 €
Zimmer:
0
Wohnfläche (ca.):
150 m²
Grundstück:
955 m²
Einfamilienhaus in Dürrlauingen

89350 Dürrlauingen

Kaufpreis:
649.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
120 m²
Grundstück:
883 m²

Unser Grundstücksangebot im Landkreis Günzburg

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots im Landkreis Günzburg.

Grundstücke im Landkreis Günzburg

Wohnbaugrundstück

89312 Günzburg

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
807,00 m²
Grundstücke für wohnwirtschaftliche und gewerbliche Nutzung

89343 Jettingen-Scheppach

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
5.832,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung im Landkreis Günzburg

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.

Die höchsten Kaufpreise für Wohnungen: Die teuersten Städte im Vergleich

In den letzten Jahren sind die Preise für Eigentumswohnungen vor allem in den beliebten Großstädten rasant gestiegen. Wer die Preisentwicklung beobachtet, stellt aber auch fest, dass nicht alle teuren Städte gleichermaßen zugelegt haben. Wenn sich die Trends hier fortsetzen, ist es vor allem für Kapitalanleger nicht uninteressant zu wissen, wo die Wohnungspreise besonders stark angezogen haben.