Saarbrücken (Regionalverband)

Der Regionalverband Saarbrücken ist ein Kommunalverband im Saarland. Sitz des Regionalverbandes und seiner Gremien ist Saarbrücken. Als Amtssitz dient im Wesentlichen das Saarbrücker Schloss.

Die Saarbrücken (Regionalverband) auf einen Blick:

Einwohner 326.638
Stand: 11.03.2022
Fläche 410,61 km²
Bevölkerungsdichte 796 Ew./km²
Sitz der Verwaltung Schlossplatz
66119 Saarbrücken
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo (SPD)
Stand: 11.03.2022
Homepage https://www.regionalverband-saarbruecken.de/
ANZEIGE

Die Saarbrücken (Regionalverband) auf der Karte

Städte und Gemeinden zum Wohnen in der Saarbrücken (Regionalverband)

Der Saarbrücken (Regionalverband) gehören die nachfolgenden Städte und Gemeinden an. Wähle die Kommune aus, die Dich als Wohnstandort interessiert:

Immobilienticker für die Saarbrücken (Regionalverband)

Immobilien zum Wohnen in der Saarbrücken (Regionalverband) im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in der Saarbrücken (Regionalverband). Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in der Saarbrücken (Regionalverband) bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in der Saarbrücken (Regionalverband)

Charmante Altbauwohnung mit Balkon und EBK in Saarbrücken - auch WG geeignet

66117 Saarbrücken

Kaltmiete:
900,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
98 m²
"2-Zimmer-Küche-Bad Wohnung - Frisch renoviert und bezugsfertig!"

66265 Heusweiler-Holz

Kaltmiete:
440,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
55 m²
2,5 Zimmer Wohnung

66121 Saarbrücken

Kaltmiete:
850,00 €
Zimmer:
2.5
Wohnfläche (ca.):
68 m²

Eigentumswohnungen in der Saarbrücken (Regionalverband)

Zur Eigennutzung oder zur Rendite (mit 2 Mietwohnungen)

66352 Großrosseln

Kaufpreis:
229.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
208 m²
3-Zimmer-Wohnung mit Balkon - provisionsfrei

66123 Saarbrücken

Verkehrswert:
81.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
73 m²
4-Zimmer-Wohnung mit Balkon

66287 Quierschied

Verkehrswert:
125.500,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
97 m²

Häuser zum Kauf in der Saarbrücken (Regionalverband)

Wohn- und Geschäftshaus - provisionsfrei

66280 Sulzbach

Verkehrswert:
194.000,00 €
Zimmer:
15
Wohnfläche (ca.):
331 m²
Grundstück:
407 m²
Handwerker gesucht! Einfamilienhaus - ohne Provision!

66131 Saarbrücken

Verkehrswert:
45.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
255 m²
Grundstück:
218 m²
1/2 Anteil - Einfamilienhaus nebst Reihengarage

66121 Saarbrücken

Verkehrswert:
94.250,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
111 m²
Grundstück:
769 m²

Unser Grundstücksangebot in der Saarbrücken (Regionalverband)

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in der Saarbrücken (Regionalverband).

Grundstücke in der Saarbrücken (Regionalverband)

Landwirtschaftsflächen

66346 Püttlingen

Verkehrswert:
2.567,00 €
Fläche (ca.):
1.833,00 m²
Waldgrundstück, Hof- und Wegeflächen

66126 Saarbrücken

Verkehrswert:
19.050,00 €
Fläche (ca.):
15.399,00 m²
traumh. Höhenlage mit Ausblick Bgrst. in 66121-SB mit 11m Front, Uninah, ggf 22m Front Bauplatz

66121 Saarbrücken

Kaufpreis:
49.000,00 €
Fläche (ca.):
280,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in der Saarbrücken (Regionalverband)

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Immobilien online inserieren

Das Internet hat den klassischen Lösungen zur Grundstücks- und Immobiliensuche längst den Rang abgelaufen. Immer mehr Anbieter nutzen die Möglichkeit, sowohl gwerblich als auch als Privatperson ihre Immobilie online zu inserieren. Welche Vorteile das Online-Inserat bietet, was dabei besonders zu beachten ist und worauf man lieber verzichten sollte, um seine Immobilie auf diesem Wege an den Mann oder die Frau zubringen, lässt sich hier einfach und schnell nachlesen.

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.