Die Stadt Friedrichsthal/Saar

Namhafte Handelsunternehmen haben sich hier niedergelassen; leistungsfähige Handwerks- und Gewerbebetriebe strahlen mit ihren Angeboten über die Stadtgrenzen hinaus.
Der Vorteil des Standortes liegt in der hervorragenden Anbindung an die großen Verkehrsachsen Europas, den Autobahnen A1, A8 und A623.

Friedrichsthal/Saar auf einen Blick:

Bundesland Saarland
Landkreis Saarbrücken (Regionalverband)
Sitz der Verwaltung Schmidtbornstr. 12a
66299 Friedrichsthal/Saar
Homepage https://www.friedrichsthal.de/
Bürgermeister Rolf Schultheis (SPD)
Stand: 07.02.2017
Einwohner 10.280
Stand: 07.02.2017
Fläche 9,07 km²
Bevölkerungsdichte 1.134 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Friedrichsthal/Saar

Immobilienticker für Friedrichsthal/Saar

Immobilien zum Wohnen in Friedrichsthal/Saar im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Friedrichsthal/Saar. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Friedrichsthal/Saar bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Friedrichsthal/Saar

Einfamilienhaus ++ provisionsfrei ++

66299 Friedrichsthal

Verkehrswert:
175.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
169 m²
Grundstück:
400 m²
Voll vermietetes Mehrfamilienhaus!

66299 Friedrichsthal

Kaufpreis:
235.000,00 €
Zimmer:
11
Wohnfläche (ca.):
262 m²
Grundstück:
305 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.

Eigentumswohnung kaufen – Tipps rund um den Wohnungskauf

Wohnraum wird zunehmend teurer. Eine Tatsache, die Haushalte in Deutschland seit einiger Zeit verstärkt zu spüren bekommen. Getrieben von günstigem Baugeld steigen Investoren beim „Betongold“ ein und wo bereits Mietwohnungen vorhanden sind, nutzen deren Eigentümer häufig jede sich bietende Gelegenheit, um den einen oder anderen Euro mehr auf die Miete draufzuschlagen