Die Gemeinde Rothenbuch

Rothenbuch wird erstmals 1318 urkundlich erwähnt und ist eine der ältesten Ansiedlungen im Spessart. Der Ortskern ist geprägt von historischen Gebäuden um das ehemalige Jagdschloss der Mainzer Kurfürsten, das 1567 an der Quelle der Hafenlohr erbaut wurde.

Heute ist Rothenbuch eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, ein begehrter Wohnort und ein bevorzugtes Ausflugziel, eingebettet in eine einzigartige Kulturlandschaft. 
Rothenbuch verfügt über eine intakte Infrastruktur mit eigener Wasserversorgung und Kläranlage, einem 2-gruppigen Kindergarten mit angeschlossenem Kinderhort, Nachmittagsbetreuung der Schüler, und der Grundschule. Auch das Breitbandnetz ist mit Übertragungsraten von bis zu 50 Mbit/s gut ausgebaut. 

Die sensible Neugestaltung vieler Straßen und Plätze ergibt ein harmonisches Ensemble. Der Schlossplatz, der Maria-Stern-Platz mit seinem Bauerngarten, die Sport- und Freizeitanlage „Am Setzborn“ und viele Grünanlagen laden zum Verweilen ein. Historische Bauten, wie das Bauernhausmuseum, die Gemeindemühle oder die Alte Pfarrscheune wurden mit viel Liebe zum Detail aufwendig renoviert und setzen zusätzliche Akzente. Herrliche Wanderwege führen von hier aus über sattgrüne Wiesen in die einmaligen Buchen- und Eichenwälder. 

Doch nicht nur für optische Genüsse steht der Name Rothenbuch: Unsere hervorragende Gastronomie erwartet Sie mit Spezialitäten aus dem Spessart und vielen interessanten Veranstaltungen, die von zahlreichen Aktivitäten der über 20 im Vereinsring organisierten Ortsvereine ergänzt werden. Aus der Reihe der Veranstaltungen und Feste sticht der Historische Weihnachtsmarkt - einer der größten seiner Art in der Region - heraus, der alljährlich zahlreiche Besucher aus nah und fern in seinen Bann zieht.

Rothenbuch auf einen Blick:

Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Unterfranken
Landkreis Aschaffenburg (Kreis)
Sitz der Verwaltung Schloßplatz 1
63860 Rothenbuch
Homepage https://www.rothenbuch.de/
Bürgermeister Markus Fäth (SPD)
Stand: 20.11.2017
Einwohner 1.764
Stand: 20.11.2017
Fläche 7,05 km²
Bevölkerungsdichte 251 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Rothenbuch

Immobilienticker für Rothenbuch

Immobilien zum Wohnen in Rothenbuch im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Rothenbuch. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Rothenbuch bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Rothenbuch

In sonniger Lage und bezahlbar

63860 Rothenbuch

Kaufpreis:
249.000,00 €
Zimmer:
10
Wohnfläche (ca.):
225 m²
Grundstück:
523 m²
Groß, gepflegt und GUT

63860 Rothenbuch

Kaufpreis:
399.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
186 m²
Grundstück:
716 m²
Großes und gepflegtes 1-2 Familienhaus mit vielfältigen Möglichkeiten

63860 Rothenbuch

Kaufpreis:
430.000,00 €
Zimmer:
9
Wohnfläche (ca.):
236 m²
Grundstück:
608 m²

Unser Grundstücksangebot in Rothenbuch

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Rothenbuch.

Grundstücke in Rothenbuch

In naturnaher Umgebung - ein echter Traum

63860 Rothenbuch

Kaufpreis:
189.000,00 €
Fläche (ca.):
952,00 m²
Großes Grundstück im Wochenendhausgebiet Herrlesberg - Rothenbuch

63860 Rothenbuch

Kaufpreis:
auf Anfrage
Fläche (ca.):
3.123,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Rothenbuch

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Ratgeber für die Vermietung von Wohnimmobilien

Privatpersonen vermieten vererbten Wohnraum, Gesellschaften errichten Mehrparteienhäuser oder Immobilienverwaltungen sind für Gebäude oder Räumlichkeiten zuständig: Es gibt für Sie unzählige Möglichkeiten, Wohnungen oder Häuser zu vermieten. Es lohnt sich hierbei für Sie als Vermieter oder Verantwortlicher auf jeden Fall, sich vorab über bestimmte gesetzliche Maßgaben, die vom Objekt selbst diktierten Bedingungen und natürlich mit dem Mieter zu beschäftigen.

Städte mit den höchsten Kaufpreisen für Eigentumswohnungen in Deutschland

Du hast Dich entschieden, Dir endlich den Traum von einer eigenen Wohnung erfüllen oder suchst eine Eigentumswohnung als langfristige Kapitalanlage – eine Großstadt mit all ihren Annehmlichkeiten ist da bestimmt verlockend. Doch was bedeutet das finanziell? Sieh Dir diese Infografik an, um zu entscheiden, ob eine Investition in einer der teuersten deutschen Großstädte für Dich in Frage kommt.