Landkreis Aschaffenburg

Der Landkreis Aschaffenburg ist mit rund 175.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis in Unterfranken. Neben der Stadt Alzenau, 6 Märkten und 25 Gemeinden beinhaltet das Gebiet auch rund 200 Quadratkilometer gemeindefreies Gebiet.

Der Landkreis Aschaffenburg auf einen Blick:

Einwohner 172.791
Stand: 11.03.2022
Fläche 699,34 km²
Bevölkerungsdichte 248 Ew./km²
Sitz der Verwaltung Bayernstraße 18
63739 Aschaffenburg
Landrat Ulrich Reuter
Stand: 11.03.2022
Homepage https://www.landkreis-aschaffenburg.de/
ANZEIGE

Der Landkreis Aschaffenburg auf der Karte

Städte und Gemeinden zum Wohnen im Landkreis Aschaffenburg

Dem Landkreis Aschaffenburg gehören die nachfolgenden Städte und Gemeinden an. Wähle die Kommune aus, die Dich als Wohnstandort interessiert:

Immobilien zum Wohnen im Landkreis Aschaffenburg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien im Landkreis Aschaffenburg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler im Landkreis Aschaffenburg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen im Landkreis Aschaffenburg

Moderne helle 1-Zimmer-Wohnung im Herzen von Obernburg

63875 Obernburg am Main

Kaltmiete:
540,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
50 m²
3Z Komfortwohnung, EBK, Balkon, Klimaanlage, Fussbodenheiz, Tiefgarage

63801 Kleinostheim

Kaltmiete:
980,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
70 m²
Ruhige 2 Zi Wohnung zum 01.10. in Hösbach WHB 450,- € Nettomiete

63768 Hösbach

Kaltmiete:
450,00 €
Zimmer:
0
Wohnfläche (ca.):
65 m²

Eigentumswohnungen im Landkreis Aschaffenburg

Top 4,5-Zi. / Barrierefrei / Tolle Aussicht / KEINE MAKLERGEBÜHR

63814 Mainaschaff

Kaufpreis:
389.000,00 €
Zimmer:
4.5
Wohnfläche (ca.):
117 m²
Wunderschöne Dachwohnung

63811 Stockstadt

Kaufpreis:
329.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
80 m²
Ansprechende 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon und EBK in Mainaschaff

63814 Mainaschaff

Kaufpreis:
269.000,00 €
Zimmer:
4.5
Wohnfläche (ca.):
118 m²

Häuser zum Kauf im Landkreis Aschaffenburg

Auf ins Eigenheim - großes Grundstück mit Bungalow

63808 Glattbach

Kaufpreis:
575.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
140 m²
Grundstück:
2.398 m²
Charmantes Haus mit großem schönen Garten zu verkaufen!

63864 Glattbach

Kaufpreis:
715.000,00 €
Zimmer:
8
Wohnfläche (ca.):
250 m²
Grundstück:
2.162 m²
Karlstein: Einfamilienhaus mit Carport

63791 Karlstein am Main

Kaufpreis:
250.000,00 €
Zimmer:
0
Wohnfläche (ca.):
113 m²
Grundstück:
589 m²

Unser Grundstücksangebot im Landkreis Aschaffenburg

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots im Landkreis Aschaffenburg.

Grundstücke im Landkreis Aschaffenburg

In naturnaher Umgebung - ein echter Traum

63860 Rothenbuch

Kaufpreis:
189.000,00 €
Fläche (ca.):
952,00 m²
Das ist DIE Chance !

63808 Haibach

Kaufpreis:
730.000,00 €
Fläche (ca.):
1.312,00 m²
Ebenes Grundstück für Ihr Traumhaus

63773 Goldbach

Kaufpreis:
189.000,00 €
Fläche (ca.):
361,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung im Landkreis Aschaffenburg

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Bebauungsplan & Co – wo darf ich was bauen?

Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.