Die Cottbus

EINE STADT IM AUFBAU UND WANDEL

„Wir sind die moderne „Hauptstadt“ der Lausitz. Wir leben, gestalten und erforschen den Strukturwandel, speziell in der Energiebranche. Wir wollen Vorreiter der Digitalisierung sein, Wasserstoff Modellstadt sowie Pflege- und Gründungsregion werden. Als junge Universitäts- und traditionelle Parkstadt bieten wir ein Fleckchen Erde zum Wohlfühlen.“

Cottbus ist der größte Regionale Wachstumskern im Süden der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, mit rund 100.000 Einwohner. Die zentrale Lage in der Mitte Europas, die leistungsfähige Infrastruktur, ansprechenden Gewerbeflächen, ansässigen Unternehmen, die Natur und die Menschen, bilden einen einzigartigen Mix an Standortvorteilen. Durch sie wird Cottbus zu einer interessanten Adresse für zahlreiche Branchen. Aufgrund der günstigen Lage zwischen Berlin und Dresden, bietet Cottbus den idealen Schnittpunkt wichtiger Verkehrsachsen – in direkter Anbindung an Ost- und Südeuropa.

In Cottbus ist die einzige technische Universität des Landes Brandenburg zu finden: die BTU Cottbus-Senftenberg. Die bunte Wissenschaftslandschaft wird durch Forschungsinstitute mit speziellen Schwerpunkten ergänzt, beispielsweise im Bereich der Energietechnologie durch das Centrum für Energietechnologie Brandenburg oder durch das Institut Panta Rhei, das sich mit Leichtbauwerkstoffen befasst. In der Stadt ist das größte Krankenhaus Brandenburgs (CTK) mit 1.200 Betten und 2.500 Mitarbeitern angesiedelt. Zudem ist es akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin und beteiligt sich an der praxisnahen Ausbildung von Medizinstudenten.
Wurzelnd in der Tradition von Metallindustrie, Bergbau, Energiewirtschaft und -technologie haben auch viele innovative Unternehmen und Zukunftsbranchen Cottbus für sich entdeckt. Vor allem die Bereiche Biotechnologie/Pflege/Gesundheit, Informationstechnologie und erneuerbare Energien finden in der Stadt ideale Bedingungen vor.
Über 6.700 Unternehmen sind es in Summe, die in und um Cottbus ansässig sind, unter anderem das größte ostdeutsche Energieunternehmen, der LEAG und der envia Mitteldeutsche Energie AG, sowie renommierte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen wie der ABB Automation GmbH, der DB Fahrzeuginstandhaltung Cottbus GmbH, der Knappschaft Bahn See, der Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH, des Sana-Herzzentrums, der Majorel Cottbus GmbH, der Elbenwald GmbH sowie der SIEMENS AG. Die enge Verknüpfung von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zur Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätze in Cottbus und der Region ist der anspruchsvolle Maßstab aller Akteure.

Mit dem Technologie- und Industriepark (TIP) Cottbus wartet der Standort mit dem größten zusammenhängenden Industriegebiet Brandenburgs in bester Lage auf – über 110 ha sind für Investoren, Unternehmer und Gründer vorgesehen. Der TIP befindet sich in direkter Nachbarschaft zur BTU Cottbus-Senftenberg und nur rund 2 km nordwestlich vom Stadtzentrum entfernt.

WIR GESTALTEN DIE ZUKUNFT
- Digitale Stadt Cottbus: Modellregion „Smart City“ mit 7 Handlungsfeldern
- Entwicklung des "Cottbuser Ostsees" (der größte künstliche Binnensee im Lausitzer Seeland) und der Ostsee-Seevorstadt als Co2 neutrales Hafenquartier (Renaturierung)
- wirtschaftsbezogene, energetische und nachhaltige Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung
- 5.500 m² großes, akademisches Gründungszentrum am Campus der BTU (Eröffnung: 2021)
- Bahnhofsumbau zum modernen Verkehrsknotenpunkt
- Wasserstoff Modellstadt: von Braunkohle zu einer Stadt des Wasserstoffs als Energieträger
- Modellregion Pflege :die Stadtverwaltung, die Wirtschaftsförderung Cottbus und das städtische Carl-Thiem-Klinikum haben ein stadteigenes Konzept für innovative Fachkräftesicherung entwickelt
- Modellregion Gesundheit Lausitz: das Ziel ist, in den nächsten Jahren eine staatliche Hochschulmedizin in Cottbus zu etablieren und aus dem Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus ein Universitätsklinikum und digitales Leitkrankenhaus zu machen
- moderne, nachhaltige Wohnungsbauten
- Unterstützung neuer und wiederkehrender Bürger durch die Initiative "Sehnsucht Cottbus", willkommen@cottbus.de

Ansprechpartner
Wirtschaftsförderung Cottbus
EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
Tina Reiche
Geschäftsführerin
Am Turm 14
03046 Cottbus
T +49 355 – 729913-0
news@egc-cottbus.de
www.egc-cottbus.de

Cottbus auf einen Blick:

Bundesland Brandenburg
Sitz der Verwaltung Neumarkt 5
03046 Cottbus
Homepage www.cottbus.de
Oberbürgermeister Tobias Schick
Stand: 16.05.2017
Einwohner 100.219
Stand: 16.05.2017
Fläche 165,15 km²
Bevölkerungsdichte 607 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Cottbus

Immobilien zum Wohnen in Cottbus im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Cottbus. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Cottbus bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Cottbus

Tolle Dachgeschosswohnung, 3-Zi., Zentrum, BTU, Großer Wohn-/Essbereich + Küche

03044 Cottbus

Kaltmiete:
629,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
60 m²
Stilvoll sanierter Altbautraum in Top-Zentrumslage von Cottbus – mit Einbauküche!

03046 Cottbus

Kaltmiete:
770,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
88 m²

Eigentumswohnungen in Cottbus

Modern Wohnen in Ströbitz

03046 Cottbus

Kaufpreis:
252.908,50 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
70 m²
Exklusive Altbauwohnung im Stadtzentrum

03046 Cottbus

Kaufpreis:
185.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
56 m²
Exklusive Altbauwohnung im Stadtzentrum

03046 Cottbus

Kaufpreis:
200.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
59 m²

Häuser zum Kauf in Cottbus

Einfamilienhaus mit Einlieger und Doppelgarage

03044 Cottbus

Verkehrswert:
337.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
167 m²
Grundstück:
1.419 m²
Die eigenen 4 Wände!

03051 Cottbus

Kaufpreis:
269.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
100 m²
Grundstück:
546 m²
Wohnen in bester Lage im Norden

03044 Cottbus

Kaufpreis:
259.000,00 €
Zimmer:
5.5
Wohnfläche (ca.):
114 m²
Grundstück:
873 m²

Unser Grundstücksangebot in Cottbus

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Cottbus.

Grundstücke in Cottbus

Waldfläche

03054 Cottbus

Verkehrswert:
10.500,00 €
Fläche (ca.):
13.500,00 m²
Gewerbefläche mit fortwirtschaftlichem Aufwuchs

03051 Cottbus

Verkehrswert:
88.000,00 €
Fläche (ca.):
4.146,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Cottbus

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Immobiliensituation in der Hauptstadt Deutschlands – in Berlin

Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.

Haus bauen: Individualität auch als Fertigbau genießen

Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.