Haus bauen: Individualität auch als Fertigbau genießen

Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“ und lassen alle Freiheiten, eigene Ideen und Bauwünsche einzubinden.

Individualität in jeder Bauweise

Mehr denn je ist individuelles Wohnen, wenn zukünftige Eigentümer über Ihr Traumhaus nachdenken. Ob freistehendes Haus, Doppelhaushälfte oder anderes Konzept, Kompromisse bezüglich der gestalterischen Vorstellungen sollten im Rahmen des Budgets nicht gemacht werden. Schnell führen diese zu falschen Annahmen, wie sich ein kostenbewusstes Bauen mit echter Individualität verbinden lässt.

Bestes Beispiel hierfür ist der Fertigbau, der trotz klarer Konzepte und modularer Ansätze genügend Spielraum für einzigartige Bauideen lässt. Hinter Produkten und Projekten dieser Art stecken oft erfahrene Architekten, die ein breites Spektrum an Konzepten passend zu jedem Bau- und Wohngeschmack entwickelt haben. Diese können ganz nach dem eigenen Geschmack um Giebel, Erker und weitere gestalterische Elemente ergänzt werden.

 

Rechtzeitig informieren und beraten lassen

Um eine neue Immobilie zu bauen und hierbei über den Fertigbau als Konzept nachzudenken, ist ein frühzeitiges Informieren essenziell. Anbieter von Fertighauskonzepten sind gerne bereit, neben dem Grundkonzept und seinem preislichen Rahmen mehr von den individuellen Möglichkeiten der Gebäudegestaltung zu präsentieren. Je nach Wunsch können sogar Sonderwünsche berücksichtigt werden, ohne dass ein immenser Aufpreis zu fürchten ist.

Bereits ein baulich einfach realisierbares Gebäude wie ein Bungalow kann in vielen Facetten, Optiken und Bausubstanzen geplant und umgesetzt werden. Vom Minimalismus bis zum mediterranen Stil reichen die Möglichkeiten, die neben dem eigenen Geschmack natürlich auch zu Nachbarschaft und Wohnviertel passen sollten.

Im Portfolio der Anbieter lassen sich die wichtigsten Grundkonzepte für den Hausbau kompakt überblicken. Die hier präsentierten Gebäude sollten als Beispiele der Konzepte verstanden werden, auf denen sich gestalterisch mit den eigenen Ideen aufbauen lässt, damit eine echte Wunschimmobilie entsteht.

Kreativität in vielen Bautypen

Nicht nur für das klassische Eigenheim kommt der individuelle Fertigbau als Konzept infrage. Für größere Projekte wie Mehrfamilienhäuser, für die beispielsweise eine Nutzung als Pflegeimmobilie oder Mehrgenerationenhaus angedacht ist, stehen passende Konzepte bereit. Im Vergleich zum klassischen Massivbau wird das individuelle Budget in jedem Fall geschont und lässt oft Spielräume für zusätzliche, bauliche Ideen.

Wurde der richtige Bautyp festgelegt, sollte über bauliche Extras nachgedacht werden, für die der Anbieter der Fertighäuser nicht direkt verantwortlich ist. Wer beispielsweise über die Installation einer Wallbox nachdenkt oder zusätzlichen Platz für eine bestimmte Anzahl von Parkplätzen auf dem Grundstück einkalkuliert, sollte den Projektpartner hierauf baulich und technisch vorbereiten. Grundsätzlich sind die meisten Ideen ohne Aufwand realisierbar, sofern diese frühzeitig in der Planungsphase einfließen.

ANZEIGE

Experten das Bauprojekt überlassen

Während viele praktische Tipps zum Bauen und Kaufen von Immobilien in unserem Ratgeber zu finden sind, ist für das Thema individuelle Fertighäuser zusätzliches Expertenwissen gefragt. Gerne informieren Anbieter der Branche über ihr Portfolio und das besondere Konzept, ohne dass dies weitere Verpflichtungen für den Interessenten mitbrächte.

In einer Zeit mit vergleichsweise wenig Anfragen für Neubauprojekte kann der individuelle Fertigbau als preisbewusste Alternative für viele potenzielle Eigentümer der richtige Ansatz sein. Mit dem geeigneten Partner an der Seite muss deshalb niemand Kompromisse in der persönlichen Gebäudegestaltung fürchten.

Bildquelle: © stock.adobe.com/timdavidcollection

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Fertighaus .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Immobilienlage in Nürnberg – Bauplätze fehlen

Häuslebauer in Nürnberg haben es schwer, denn die fränkische Großstadt kann sich nicht ausbreiten und es mangelt an Bauplätzen. Und weil es wiederum am Platz mangelt, steigen die Immobilienpreise. Doch in manchem Viertel ist der Aufwärtstrend auch bereits ausgereizt!

Weiterlesen

Ein Massivhaus überzeugt in vielerlei Hinsicht

Im Zusammenhang mit dem Hausbau ist immer wieder von massiver Bauweise die Rede. Doch was ist darunter eigentlich zu verstehen? Welche Materialien werden für den Bau eines Massivhauses verwendet? Was spricht dafür, sich für die Massivbauweise zu entscheiden? Die Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Dir dieser Ratgeber-Artikel.

Weiterlesen

Verband Privater Bauherren e. V. erinnert an Doppelbelastung beim Hausbau

Beim Hausbau werden die Bauarbeiten regelmäßig nach und nach bezahlt. Der erste Abschlag wird meist fällig, sobald die Bodenplatte betoniert ist. Dann ruft der Bauherr das erste Geld von seinem Bankdarlehen ab. Spätestens damit beginnen die Zins- und Tilgungszahlungen – und zwar für die gesamte Darlehenssumme.

Weiterlesen