Die Gemeinde Pampow b. Schwerin

Die erste bekannte urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1286 als „tu pampowe“.

Pampow b. Schwerin auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Amt Stralendorf
Sitz der Verwaltung Dorfstr. 30
19073 Stralendorf
Homepage https://www.amt-stralendorf.de/
Bürgermeister Hartwig Schulz (CDU)
Stand: 18.04.2017
Einwohner 2.943
Stand: 18.04.2017
Fläche 10,91 km²
Bevölkerungsdichte 270 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Pampow b. Schwerin

Immobilienticker für Pampow b. Schwerin

Immobilien zum Wohnen in Pampow b. Schwerin im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Pampow b. Schwerin. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Pampow b. Schwerin bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Pampow b. Schwerin

Attraktive Kapitalanlage!

19075 Pampow

Kaufpreis:
105.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
58 m²

Häuser zum Kauf in Pampow b. Schwerin

Gepflegtes Haus für die kleine Familie

19075 Pampow

Kaufpreis:
215.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
102 m²
Grundstück:
869 m²
Schöne Doppelhaushälfte - Neubau

19075 Pampow

Kaufpreis:
390.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
125 m²
Grundstück:
300 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Bei Wind und Wetter: Bauen und leben an der Nordsee

Das Klima an der Nordsee fördert zwar die Gesundheit, fordert auf der anderen Seite aber auch spezielle Baumaterialien. In unserem Ratgeber geben wir einen Überblick zum Thema Leben und Bauen an der Nordsee.

Immobiliensituation in der Hauptstadt Deutschlands – in Berlin

Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.