Mecklenburg-Vorpommern in Kürze

In Mecklenburg-Vorpommern wohnen ungefähr 1,6 Millionen Menschen, die meisten davon entlang der fast 400 km langen Ostseeküste.Weniger stark besiedelt sind dagegen der Süden und das östliche Binnenland bis zur polnischen Grenze. Landeshauptstadt und Regierungssitz ist Schwerin, die Stadt mit der größten Einwohnerzahl ist dennoch Rostock mit gut 204.000 Einwohnern.

Bei einer Gesamtfläche von rund 23.200 Quadratkilometern ist der Anteil an Verkehrs- und Siedlungsflächen in Mecklenburg-Vorpommern mit knapp 1.900 Quadratkilometern nur um 2 % größer als der Anteil an Wasserflächen. Der Löwenanteil von 84,2 % der Gesamtfläche besteht allerdings aus Landwirtschafts- und Waldflächen.

Mecklenburg-Vorpommern hat von allen deutschen Bundesländern die niedrigste Einwohnerzahl pro Quadratmeter und damit die geringste Bevölkerungsdichte vorzuweisen.Von Einsamkeit kann jedoch keine Rede sein, denn Mecklenburg-Vorpommern ist seit jeher ein beliebtes Ferienziel.

Die Ostseeküste und die Ostseeinseln, darunter auch Deutschlands größte Insel Rügen, aber auch Hügelketten und Seenlandschaften bieten dem Naturliebhaber unterschiedlichste landschaftliche Anreize, sich dort nicht nur für den Urlaub, sondern auf Dauer niederzulassen. Auch Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte kommen beispielsweise in den historischen Hansestädten nicht zu kurz.

Gerade die Universitätsstädte als Wissenschafts- und Hochschulstandorte lassen die Verbindung aus Tradition und zukunftsträchtiger Aufbruchsstimmung deutlich spüren: Als Wirtschaftsstandort wird Mecklenburg-Vorpommern neben der Tourismusbranche zunehmend in den Bereichen Technik und Technologie interessant.

Die Wohnlagen am Wasser sind in Mecklenburg-Vorpommern besonders begehrt, vorzugsweise im innerstädtischen Bereich der Hansestadt Rostock oder der Landeshauptstadt Schwerin, aber auch generell in Küstennähe in den klassischen Ferienorten. Auf dem Land oder in Kleinstädten ist die Nachfrage dagegen wesentlich geringer und es wohnt sich entsprechend günstiger.

Wer Interesse an Wohnimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern hat, sollte sich als Erstes einen Überblick verschaffen, was die einzelnen Städte und Landkreise besonders auszeichnet. Nähere Informationen dazu bieten wir im Folgenden.

Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Landeshauptstadt Schwerin
Homepage https://www.mecklenburg-vorpommern.eu/
Gliederung
  • 6 Landkreise
  • 2 kreisfreie Städte
  • 754 kreisangehörige Städte und Gemeinden
Einwohner 1.605.173
Stand: 30.09.2015
Fläche 23.211,05 km²
Bevölkerungsdichte 70 Ew./km²
ANZEIGE

Beliebte Städte zum Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern

Immobilien zum Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Mecklenburg-Vorpommern bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

3-Zimmer Wohnung im Ostseebad Rerik

18230 Ostseebad Rerik

Kaltmiete:
998,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
81 m²
Wohnen im Grünen

18525 Buschvitz

Kaltmiete:
600,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
50 m²
Helle 2-Zimmer-Wohnung in Perdöhl

19243 Perdöhl

Kaltmiete:
389,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
59 m²

Eigentumswohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

IHR URLAUBSDOMIZIL - NUR 200M ZUM STRAND

18586 Baabe

Kaufpreis:
229.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
38 m²
KLEIN UND FEIN- ALTBAU GUT RENOVIERT

17213 Malchow

Kaufpreis:
99.900,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
50 m²
Ferienwohnung in Sellin auf Rügen

18586 Sellin auf Rügen

Kaufpreis:
335.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
46 m²

Häuser zum Kauf in Mecklenburg-Vorpommern

Großzügiges und modernes Haus mit Seeblick und neuer Heizung, Mecklenburgische Seenplatte

17111 Sommersdorf

Kaufpreis:
229.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
118 m²
Grundstück:
218 m²
Reetdach Haus Rügen Putgarten Kap Arkona

18556 Putgarten

Kaufpreis:
695.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
115 m²
Grundstück:
650 m²
Traumhaftes Anwesen mit Blick über die Warnow

18109 Rostock

Kaufpreis:
595.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
160 m²
Grundstück:
2.084 m²

Unser Grundstücksangebot in Mecklenburg-Vorpommern

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Mecklenburg-Vorpommern.

Grundstücke in Mecklenburg-Vorpommern

Baugrundstück Nahe der Peene bei Demmin

17109 Rankow

Kaufpreis:
31.000,00 €
Fläche (ca.):
677,00 m²
Traumhaftes Grundstück am Grabower Bodden

18445 Nisdorf/Altenpleen

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
1.875,00 m²
TRAUMHAFTE LAGE MIT OSTSEEZUGANG

23966 Wismar

Kaufpreis:
699.000,00 €
Fläche (ca.):
6.094,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Mecklenburg-Vorpommern

Wohngebiet »Baugebiet "Suckower Tannen"«

Wohngebiet »Baugebiet "Suckower Tannen"«

18273 Güstrow

Wohngebiet »Baugebiet "Fischerweg"«

Wohngebiet »Baugebiet "Fischerweg"«

18273 Güstrow

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Wie das Wunschgrundstück zur Wohnoase wird

Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.

Ratgeber Eigentumswohnung kaufen – wie gelingt der Traum vom Eigenheim?

Der Traum von einer eigenen Wohnung muss in Zeiten niedriger Zinsen und attraktiver Finanzierungsangebote kein Traum mehr bleiben. Unabhängig davon, ob Wohnungen zur Eigennutzung oder zur Vermietung gekauft werden, bieten sich jederzeit attraktive Optionen auf dem großen Wohnungsmarkt in Deutschland.

Imagefilm Mecklenburg-Vorpommern