Die Kichlauter

Die Kichlauter hat rund 1.500 Einwohner und liegt im Landkreis Haßberge im Bundesland Bayern.

Kichlauter auf einen Blick:

Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Unterfranken
Landkreis Haßberge
Sitz der Verwaltung Georg-Schäfer-Str. 56
97500 Ebelsbach
Bürgermeister Jochen Steppert ([[Christlich-Soziale Union in Bayern)
Stand: 30.07.2008
Einwohner 1.422
Stand: 30.07.2008
Fläche 16,92 km²
Bevölkerungsdichte 85 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Kichlauter

Immobilienticker für Kichlauter

Immobilien zum Wohnen in Kichlauter im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Kichlauter. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Kichlauter bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Kichlauter

Kirchlauter: Einfamilienhaus mit Garage

96166 Kirchlauter

Kaufpreis:
64.000,00 €
Zimmer:
0
Wohnfläche (ca.):
97 m²
Grundstück:
264 m²
Einfamilienhaus mit Garage - provisionsfrei

96166 Kirchlauter

Verkehrswert:
64.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
97 m²
Grundstück:
264 m²
Saniertes Einfamilienhaus mit vermietetem, freistehendem Nebenhaus und Garten.

96166 Kirchlauter OT Neubrunn

Kaufpreis:
285.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
165 m²
Grundstück:
858 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Kennen Sie Ihre Grenzen? Ratgeberartikel rund um das Thema Grundstücksvermessung

Egal, ob Carport, Wintergarten oder Gartenhäuschen - auch für die Errichtung kleinere Neu- oder Anbauten gelten zahlreiche gesetzliche Regelungen. Grenznahes Bauen ist ein häufiger Anlass für Nachbarschaftsstreitigkeiten.

Haus bauen: Individualität auch als Fertigbau genießen

Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.