Die Stadt Gedern

Gedern liegt mit den Stadtteilen Mittel-Seemen, Ober-Seemen, Nieder-Seemen, Wenings und Steinberg, ca 50 km von Frankfurt am Main entfernt, im Nordosten des Wetteraukreises.

Am unmittelbaren Rand des Vogelsbergs grenzt Gedern an den einst größten Vulkan Europas und ist Teil des Naturparkes Hoher Vogelsberg.

Gedern mit seinen fünf Stadtteilen bietet eine hervorragende Infrastruktur mit verschiedenen Geschäften für den Bedarf des täglichen Lebens wie z.B. Metzgereien, Bäckereien, Buchhandlung, Bekleidungsgeschäften, Friseure, Optiker, Bank, Sparkasse und Discountern. Neben mehreren Allgemeinmedizinern und Facharztpraxen (Zahnärzte, Orthopädie und HNO) gibt es insgesamt vier Kindergärten, drei Grund- und eine Gesamtschule mit Ganztagsbetreuung, eine öffentliche Bücherei, eine historische Schloßanlage mit Sitz der Verwaltung und Stadtpark, ein kulturhistorisches Museum, ein modernes Hallenbad und einen Naturbadesee mit Aquapark und angeschlossenem Campingpark. Drei Tankstellen mit Kfz-Werkstatt runden das breite Angebot ab.

Ebenso besteht ein breit gefächertes Freizeit- und Vereinsangebot über verschiedene Sport- und Turnvereine, Gesangvereine und Verschwisterungsvereine (Nucourt in Frankreich, Polanow in Polen und Columbia in den USA). Schützenverein, Carnevalverein, Reitverein, Segelfliegerverein und Motorsportverein runden das Angebot ab und machen neben der schönen Landschaft und der Naturnähe das Wohnen in Gedern lebenswert.

Gedern ist staatlich anerkannter Luftkurort und profitiert heute von seinem Naherholungsgebiet Gederner See, der nicht nur im Sommer viele Camper und Gäste anzieht.
Die unmittelbare Nähe zum Vogelsberg bietet viele Wanderrouten sowie den Vulkanradweg auf der ehemaligen Bahnstrecke Stockheim-Lauterbach.

Die ursprüngliche Landschaft mit Seen und Naturschutzgebieten, laden aber auch sportlich weniger Ambitionierte zum Verweilen und Entdecken ein.
Tourismus und Freizeit: www.vulkanstadt-gedern.de
Homepage der Stadt: www.gedern.de

Gedern auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Wetteraukreis
Sitz der Verwaltung Schlossberg 7
63688 Gedern
Homepage https://www.gedern.de/
Bürgermeister Guido Kempel (parteilos)
Stand: 21.11.2016
Einwohner 7.165
Stand: 21.11.2016
Fläche 75,24 km²
Bevölkerungsdichte 96 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Gedern

Immobilien zum Wohnen in Gedern im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Gedern. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Gedern bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Gedern

BEHALTEN SIE DEN ÜBERBLICK

63688 Gedern

Kaufpreis:
350.000,00 €
Zimmer:
12
Wohnfläche (ca.):
265 m²
Grundstück:
623 m²

Unser Grundstücksangebot in Gedern

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Gedern.

Grundstücke in Gedern

Bauplatz Nr. 1 im Wohngebiet Am Rülles, 3. Bauabschnitt

63688 Gedern

Kaufpreis:
80.580,00 €
Fläche (ca.):
474,00 m²
Bauplatz Nr. 9 im Wohngebiet Am Rülles, 3. Bauabschnitt

63688 Gedern

Kaufpreis:
74.800,00 €
Fläche (ca.):
440,00 m²
Bauplatz Nr. 8 im Wohngebiet Am Rülles, 3. Bauabschnitt

63688 Gedern

Kaufpreis:
74.800,00 €
Fläche (ca.):
440,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Gedern

Wohngebiet »Am Rülles, 3. Bauabschnitt«

Wohngebiet »Am Rülles, 3. Bauabschnitt«

63688 Gedern

Wohngebiet »Wohnpark Nucourt, 2. BA«

Wohngebiet »Wohnpark Nucourt, 2. BA«

63688 Gedern

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Hausbau mit Feng Shui

Sobald man ein passendes Grundstück für das eigene Traumhaus gefunden hat, beginnt die spannende Planungsphase. Wer mit Feng Shui bauen möchte, sollte diesen Aspekt schon sehr früh in seine Planung mit einbeziehen, da in diesem Fall neben Bauvorschriften und eigenen Vorstellungen weitere Faktoren hinzukommen, die die Planung beeinflussen. Dabei ist es unerheblich, ob man mit einer Fertighaus-Firma baut oder sich eine individuelle Planung durch einen Architekten erstellen lässt.

Mit Ihrem Architekten an Ihrem Traumhaus arbeiten: Tipps für den gesamten Prozess

Der Bau eines Traumhauses ist mehr als nur die Umsetzung eines Projekts; es ist die Verwirklichung einer Vision und ein Ort, an dem Familien für Generationen leben werden. Diese Erfahrung sollte Freude bereiten, aber sie erfordert auch sorgfältige Planung, Überlegung und enge Zusammenarbeit mit einem professionellen Architekten.