Birresborn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Gerolstein.
Birresborn liegt im idyllischen Kylltal und ist Teil des Natur- und Geoparks Vulkaneifel. Auch der durch den Ort führende Kylltal-Radweg sowie die nahe Anbindung an den Eifelsteig begeistern Gäste und Einheimische zugleich. Rund 65% der gesamten Ortsfläche ist bewaldet und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen ein. Dabei ist der Salmwald, von dem große Teile zu Birresborn gehören, eine der Kern- und Ruhezonen des Naturparks Vulkaneifel.
Die Kyll, eines der bekanntesten Fliegenfischgewässer Deutschlands, mit ihren reichen Fischbeständen, ist ein Paradies für Angler.
Die Naturdenkmale „Adam und Eva“, zwei Kiefern im biblischen Alter von über 250 Jahren, sowie die Eishöhlen, Schweißschlackensteinbrüche, in denen noch bis Anfang des 19. Jahrhunderts Mühlsteine gehauen wurden, sind Wahrzeichen des Ortes.
Die direkte Bahnverbindung nach Köln und Trier sowie die kurzen Anfahrtswege zu den umliegenden Autobahnen leisten eine gute Verkehrsanbindung zu den größeren Ballungszentren. Die örtliche Infrastruktur beinhaltet neben Arzt, Zahnarzt, Einzelhandel, Gewerbe, Restaurants, Hotel, Postagentur, Volksbank und Sparkasse, auch eine Grundschule und eine Kindertagesstätte.
Zahlreiche Vereine und Organisationen prägen das rege Sport- und Kulturleben in der Gemeinde.
Veranstaltungen: Kappensitzung, Kinderkarneval, Karnevalsumzug, Theateraufführung, Maibaumstellung, Kirmes, Sportfest, Bobby Car-Rennen, Martinsumzug Weihnachtsmarkt
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Vulkaneifel |
Verbandsgemeinde | Gerolstein |
Sitz der Verwaltung |
Kyllweg 1 54568 Gerolstein |
Homepage | https://www.birresborn.de/ |
Ortsbürgermeister |
Gordon Schnieder (CDU) Stand: 06.07.2017 |
Einwohner |
1.149 Stand: 06.07.2017 |
Fläche | 20,88 km² |
Bevölkerungsdichte | 56 Ew./km² |
Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.
Die Entscheidung für den Kauf eines Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch ein Aspekt spielt fast immer die entscheidende Rolle: die Lage. Grundstückspreise variieren nicht nur zwischen Ländern, sondern oft auch innerhalb eines Bundeslands erheblich. Doch warum hat die Region so großen Einfluss auf den Preis?