Die Gemeinde Sponholz

Sponholz wurde erstmals im Jahr 1496 urkundlich erwähnt. Wie viele andere Orte der Umgebung wurde auch Sponholz im Dreißigjährigen Krieg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Kirche ist schwer beschädigt worden. Um 1795 war Sponholz kurzzeitig Sitz eines Herzoglichen Domänenamtes in Mecklenburg-Strelitz.

Sponholz auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Amt Neverin
Sitz der Verwaltung Neubrandenburger Str. 48
17235 Neverin
Homepage https://www.amtneverin.de
Bürgermeister Ralph-Günter Schult
Stand: 19.04.2017
Einwohner 724
Stand: 19.04.2017
Fläche 26,96 km²
Bevölkerungsdichte 27 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Sponholz

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.

Bebauungsplan & Co – wo darf ich was bauen?

Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.