Die Stadt Schenefeld b. Hamburg

Das heutige Stadtgebiet liegt in einem uralten Siedlungsraum.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert aus dem Jahr 1256. Darin überweist der Dekan der Hamburger Kirche seine Besitzungen in Schenefeld und Sülldorf einem Priester zur Nutzung.

Schenefeld b. Hamburg auf einen Blick:

Bundesland Schleswig-Holstein
Landkreis Pinneberg
Sitz der Verwaltung Holstenplatz 3-5
22869 Schenefeld
Homepage https://www.stadt-schenefeld.de
Bürgermeisterin Christiane Küchenhof (SPD)
Stand: 24.02.2017
Einwohner 19.152
Stand: 24.02.2017
Fläche 9,99 km²
Bevölkerungsdichte 1.918 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Schenefeld b. Hamburg

Immobilienticker für Schenefeld b. Hamburg

Immobilien zum Wohnen in Schenefeld b. Hamburg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Schenefeld b. Hamburg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Schenefeld b. Hamburg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Schenefeld b. Hamburg

TOP-LAGE! RENDITE 13,06 % SICHERN

22869 Schenefeld

Kaufpreis:
170.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
53 m²
5-Zimmer-Wohnung mit Garage - provisionsfrei

22869 Schenefeld

Verkehrswert:
275.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
105 m²

Häuser zum Kauf in Schenefeld b. Hamburg

Einfamilien-Reihenmittelhaus - provisionsfrei

22869 Schenefeld

Verkehrswert:
376.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
126 m²
Grundstück:
261 m²
Traumhaus in Schenefeld

22869 Schenefeld

Kaufpreis:
1.149.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
224 m²
Grundstück:
650 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die Finanzierung des eigenen Hauses und der Eigentumswohnung

Immobilien sind eine gute Geldanlage und eine gute Vorsorge für das Alter. Zudem lebt und wohnt es sich in den eigenen vier Wänden angenehm und entspannt. Für die Finanzierung gibt es mehrere Möglichkeiten und die Varianten können teilweise miteinander kombiniert werden. Bei der Entscheidung, welche davon am besten für Dich geeignet ist, hilft Dir die Lektüre dieses Artikels sicherlich weiter.

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.