Landkreis Rostock

Der Landkreis Rostock ist gemessen an seiner Fläche der viertgrößte Landkreis in Deutschland. Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Güstrow.

Der Landkreis Rostock auf einen Blick:

Einwohner 211.878
Stand: 11.03.2022
Sitz der Verwaltung Am Wall 3-5
18273 Güstrow
Landrat Sebastian Constien (SPD)
Stand: 11.03.2022
Homepage https://www.landkreis-rostock.de
ANZEIGE

Der Landkreis Rostock auf der Karte

Städte und Gemeinden zum Wohnen im Landkreis Rostock

Dem Landkreis Rostock gehören die nachfolgenden Städte und Gemeinden an. Wähle die Kommune aus, die Dich als Wohnstandort interessiert:

Immobilien zum Wohnen im Landkreis Rostock im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien im Landkreis Rostock. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler im Landkreis Rostock bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen im Landkreis Rostock

Gemütliche 3 Zimmer-Wohnung Maisonette in der Güstrower Altstadt

18273 Güstrow

Kaltmiete:
607,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
81 m²
Ländlich und barrierearm: 1-Raum-Wohnung mit Terrasse in Langhagen

18279 Lalendorf

Kaltmiete:
325,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
49 m²
Betreutes Wohnen in der Nähe der Ostsee

18209 Bad Doberan

Kaltmiete:
408,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
45 m²

Eigentumswohnungen im Landkreis Rostock

Wohnung zur Ferienvermietung oder Eigennutzung - Waldnah gelegen - Top Rendite

18209 Wittenbeck

Kaufpreis:
390.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
95 m²
2-Zimmer-Wohnung - provisionsfrei

18273 Güstrow

Verkehrswert:
128.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
65 m²
2-Zimmer-Wohnung und Balkon

18273 Güstrow

Verkehrswert:
57.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
65 m²

Häuser zum Kauf im Landkreis Rostock

Bauen ist wieder bezahlbar mit Bauzinsen ab 1 % und einer Heidenheim-Preisoffensive! Gemütlichkeit steht hoch im Kurs.

17168 Sukow-Levitzow

Kaufpreis:
169.445,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
125 m²
Grundstück:
k. A.
Bauen ist wieder bezahlbar mit Bauzinsen ab 1 % und einer Heidenheim-Preisoffensive! Sie planen etwas Besonderes in Warnow?

18249 Warnow

Kaufpreis:
170.352,00 €
Zimmer:
0
Wohnfläche (ca.):
125 m²
Grundstück:
k. A.
Dreifamilienhaus, nebst Stellplatz

18059 Papendorf-Niendorf

Verkehrswert:
374.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
143 m²
Grundstück:
912 m²

Unser Grundstücksangebot im Landkreis Rostock

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots im Landkreis Rostock.

Grundstücke im Landkreis Rostock

Traumhaftes Baugrundstück in 18299 Hohen Sprenz – Nur 150m vom See entfernt!

18299 Hohen Sprenz

Kaufpreis:
163.000,00 €
Fläche (ca.):
960,00 m²
46 Grundstücke + Acker- und Grünland +

17168 Warnkenhagen

Verkehrswert:
3.775.190,00 €
Fläche (ca.):
1.293.085,00 m²
Landwirtschaftsflächen - provisionsfrei

17179 Gnoien-Dölitz

Verkehrswert:
360.000,00 €
Fläche (ca.):
159.489,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung im Landkreis Rostock

Wohngebiet »Baugebiet "Suckower Tannen"«

Wohngebiet »Baugebiet "Suckower Tannen"«

18273 Güstrow

Wohngebiet »Baugebiet "Fischerweg"«

Wohngebiet »Baugebiet "Fischerweg"«

18273 Güstrow

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Den Hausbau organisieren – welche Tücken gibt es?

Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.

Wärme vom eigenen Grundstück pumpen

Was jetzt schon zu bedenken ist: Im Frühling können tagsüber die Temperaturen schon auf sommerliche 25 Grad Celsius steigen. Nachts kann es aber noch richtig kalt werden und die Heizung wird in vielen Haushalten wieder eingeschaltet.