Lorch ist eine Kleinstadt an der westlichen Grenze des Rheingau-Taunus-Kreises zu Rheinland-Pfalz. Die Stadt mit ihren ca 4.000 Einwohnern ist vom Tourismus und dem Weinbau geprägt und gehört zum Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Zur Kernstadt gehören außerdem die Stadtteile Espenschied, Lorchhausen, Ransel, Ranselberg und Wollmerschied.
Hauptwirtschaftsfakor und Hauptarbeitgeber sind in Lorch der Weinbau und der Tourismus. Lorch gehört zum Weinanbaugebiet Rheingau. In den 5 Einzellagen der Stadt dominiert der Riesling, einen weiteren großen Anteil hat der Spätburgunder. Die Reben auf Steillagen profitieren von den schiefer- und quarzithaltigen Böden, das Wasser des Rheins wirkt als Sonnenlichtreflektor und beim Temperaturausgleich.
Die Gewerbestruktur von Lorch bietet alles, was für den täglichen Bedarf benötigt wird. Im Ort gibt es eine Grundschule, weiterführende Schulen liegen in den Nachbargemeinden. Die Kleinen werden in 3 Kindertagesstätten betreut.
Lorch hat in ca. 40 km Entfernung Anbindung an die B 42 Koblenz-Wiesbaden sowie an die parallel liegende Bahnstrecke. Das Autobahnkreuz Mainz (Anschluss A 61/A60) liegt in etwa 15 km Entfernung. Lorch gehört außerdem zum Rhein-Main-Verkehrsverbund.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Rheingau-Taunus-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Markt 5 65391 Lorch/Rhein |
Homepage | https://www.stadt-lorch-rheingau.de/ |
Bürgermeister |
Jürgen Helbing (Wählergruppe) Stand: 18.11.2016 |
Einwohner |
4.056 Stand: 18.11.2016 |
Fläche | 54,00 km² |
Bevölkerungsdichte | 76 Ew./km² |
Rheinkai 18
55411 Bingen am Rhein
Telefon: +49( 6721) 15483-0
Telefax: +49 (6721) 15483-29
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Finanzierungsvermittlung
Wer ein Haus bauen will, sieht sich vielen Fragen gegenüber, allen voran der Frage nach dem richtigen Grundstück. Immerhin bauen Familien mit dem Gedanken ein Haus, dass sie dort ihre Kinder aufziehen und sehr wahrscheinlich den Rest ihres Lebens wohnen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich nach einem Grundstück in einem guten, sozialen Umfeld umzuschauen, das außerdem für die Familie bezahlbar ist.
Immobilien sind eine gute Geldanlage und eine gute Vorsorge für das Alter. Zudem lebt und wohnt es sich in den eigenen vier Wänden angenehm und entspannt. Für die Finanzierung gibt es mehrere Möglichkeiten und die Varianten können teilweise miteinander kombiniert werden. Bei der Entscheidung, welche davon am besten für Dich geeignet ist, hilft Dir die Lektüre dieses Artikels sicherlich weiter.