Die Gemeinde Lenzkirch

Die Gemeinde Lenzkirch hat rund 5.000 Einwohner und liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwaldkreis im Bundesland Baden-Württemberg.

Weitere Informationen zu Lenzkirch findst Du auf der Homepage der Gemeinde.

Lenzkirch auf einen Blick:

Bundesland Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Freiburg
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwaldkreis
Sitz der Verwaltung Kirchplatz 1
79853 Lenzkirch
Homepage https://www.lenzkirch.de/
Bürgermeister Reinhard Feser
Stand: 02.01.2017
Einwohner 4.970
Stand: 02.01.2017
Fläche 57,90 km²
Bevölkerungsdichte 86 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Lenzkirch

Immobilien zum Wohnen in Lenzkirch im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Lenzkirch. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Lenzkirch bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Lenzkirch

Schöne 2,5-Zimmer-Mietwohnung

79853 Lenzkirch

Kaltmiete:
770,00 €
Zimmer:
2.5
Wohnfläche (ca.):
65 m²

Eigentumswohnungen in Lenzkirch

Wohnen in optimaler Lage!

79853 Lenzkirch

Kaufpreis:
175.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
73 m²
Helle Maisonettewohnung mit Garage

79853 Lenzkirch

Kaufpreis:
120.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
60 m²
Sonnenseite von Lenzkirch

79853 Lenzkirch

Kaufpreis:
210.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
80 m²

Häuser zum Kauf in Lenzkirch

Hübsches Mehrfamilienhaus in Kappel – Lenzkirch

79853 Lenzkirch

Kaufpreis:
498.000,00 €
Zimmer:
13
Wohnfläche (ca.):
350 m²
Grundstück:
1.723 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.

Grundstückssuche mit Feng Shui

Entschließt man sich, sein Haus nach den Regeln des Feng Shui zu bauen, ist die Wahl des Grundstücks die wichtigste Entscheidung, die man treffen muss. Die Beschaffenheit der Landschaft gibt die Qualität des Qi, aber auch die Art und Weise des Qi-Flusses vor. Das Qi sollte grundsätzlich einen sanften Fluss nehmen und weder stagnieren, noch zu schnell fließen. Informiere Dich in diesem Ratgeber-Artikel darüber, was Du bei der Grundstückssuche mit Feng Shui berücksichtigen musst.