Die Gemeinde Lahntal

Ungefähr 7 Kilometer nordwestlich von Marburg liegt die Gemeinde Lahntal, ziemlich zentral im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Die Gemeinde ist Wohnort von rund 7.000 Einwohnern und besteht aus den Ortsteilen Brungershausen, Caldern, Goßfelden, Göttingen, Kernbach, Sarnau und Sterzhausen.

Lahntal gehört jeweils mit Teilen der Gemarkung zur Region Burgwald-Ederbergland, Lahntal und Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Damit ist die Gemeinde beliebtes Ausflugsziel von Touristen.

Außerdem liegt sie am Lahntal-Radweg.

Auf dem Gemeindegebiet befinden sich 2 Grundschulen. Die weiterführenden Schulen sind in den umliegenden Kommunen zu finden.

Lahntal hat insgesamt 5 Kindertagesstätten, zum Teil mit Kleinkinderbetreuung ab dem 6. Lebensmonat.

Die B 62 verläuft durch das Gemeindegebiet. Außerdem endet im Ortsteil Göttingen die B 252.

In den Ortsteilen Caldern, Sterzhausen und Goßfelden gibt es Haltepunkte für die Kurhessenbahn.

Lahntal auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Sitz der Verwaltung Oberdorfer Straße 1
35094 Lahntal
Homepage https://www.lahntal.de/
Bürgermeister Manfred Apell (SPD)
Stand: 22.11.2016
Einwohner 6.874
Stand: 22.11.2016
Fläche 40,49 km²
Bevölkerungsdichte 170 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Lahntal

Immobilienticker für Lahntal

Immobilien zum Wohnen in Lahntal im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Lahntal. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Lahntal bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Lahntal

Vor den Toren Marburgs - attraktives MFH für Kapitalanleger!

35094 Lahntal

Kaufpreis:
849.000,00 €
Zimmer:
20
Wohnfläche (ca.):
535 m²
Grundstück:
778 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Immobiliensituation in der Hauptstadt Deutschlands – in Berlin

Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.

Wärme vom eigenen Grundstück pumpen

Was jetzt schon zu bedenken ist: Im Frühling können tagsüber die Temperaturen schon auf sommerliche 25 Grad Celsius steigen. Nachts kann es aber noch richtig kalt werden und die Heizung wird in vielen Haushalten wieder eingeschaltet.