Die Ortsgemeinde Kopp

Kopp ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Gerolstein.
Der Ort Kopp ist eine kleine, stark landwirtschaftlich geprägte, ruhige Ortschaft umgeben von romantischen Tälern im Herzen der Vulkaneifel. Zu Kopp gehört der Ortsteil Eigelbach, der im Talkessel eines Trockenmaares liegt. Die Dorfkapelle St. Matthias steht im Schatten der ca. 350 Jahre alten, unter Naturschutz stehenden Stelzeneiche.

Kopp liegt inmitten von Laub und Nadelwäldern; auf den rund 33 km gut ausgeschilderten Wanderwegen ist bei einem Spaziergang eine Wildbegegnung keine Seltenheit. Nur 1 km von Kopp kann man die Birresborner Eishöhlen besichtigen. Auch das Künstlerdorf Weißenseifen im Wald ist gut von hier aus zu erreichen.

Die Ruhe und die Abgeschiedenheit wird von den Gästen gesucht und geschätzt. Zahlreiche Ferienwohnungen als Wochenendhäuser oder als Altersresidenz sind entstanden. Mehrere Hotels und Ferienwohnungen bieten über 100 Gästebetten an. Als einziges Hotel in der Eifel und als eines von ganz wenigen in Deutschland bietet das Wolffhotel unmittelbar angrenzend einen Bogensportparcours und eine eigene Trainingswiese an.

Die nächste Gemeinde ist Birresborn in 4 km, Gerolstein in 10 km Entfernung. Das Bürgerhaus von Kopp dient als Treffpunkt für Veranstaltungen und für gesellige Stunden.

Veranstaltungen: Maibaumstellen, Martinsumzug sowie Kirmes

Kopp auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Vulkaneifel
Verbandsgemeinde Gerolstein
Sitz der Verwaltung Kyllweg 1
54568 Gerolstein
Homepage https://www.kopp-eifel.de/
Ortsbürgermeister Klaus Breuer
Stand: 06.07.2017
Einwohner 187
Stand: 06.07.2017
Fläche 8,40 km²
Bevölkerungsdichte 23 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Kopp

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Den Hausbau organisieren – welche Tücken gibt es?

Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.