Die Ortsgemeinde Altrip

Altrip, die östlichste Gemeinde in Rheinland-Pfalz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, auf eine Entwicklung vom Römerkastell am "hohen Ufer" bis zur modernen Gemeinde mit einem reichen Kultur- und Vereinsleben. Die Gemeinde gehört zur Verbandsgemeinde Rheinauen.

Altrip auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis
Verbandsgemeinde Rheinauen
Sitz der Verwaltung Ludwigstraße 99
67165 Waldsee
Telefon +49 6236 4182-0
E-Mail infowaldsee.de
Homepage https://www.altrip.de/
Ortsbürgermeister Jürgen Jacob
Stand: 30.06.2017
Einwohner 7.638
Stand: 30.06.2017
Fläche 10,48 km²
Bevölkerungsdichte 729 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Altrip

Immobilienticker für Altrip

Immobilien zum Wohnen in Altrip im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Altrip. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Altrip bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Altrip

ObjNr:19656 - Sehr helle und schön geschnittene 3-Zimmer ETW in bester Lage von Altrip

67122 Altrip

Kaufpreis:
349.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
83 m²
ObjNr:18470 - Gepflegte Immobilie in ruhiger Nachbarschaft

67122 Altrip

Kaufpreis:
245.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
97 m²
ObjNr:18466 - Helle, freundliche 3-Zimmer ETW in Altrip

67122 Altrip

Kaufpreis:
240.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
83 m²

Empfohlene Immobilienmakler in Altrip und Umgebung

Logo Living-Home-Immo UG

Living-Home-Immo UG

Obere Stra%uFFFDe 206
67368 Westheim

Telefon: 06344/9531123

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Fertighaus bauen & finanzieren: Die bessere Wahl?

Absicherung ist das wichtigste Wort des Jahrhunderts. Wollen wir im Alter in Würde leben und unseren Kindern etwas mit Mehrwert hinterlassen, sollten wir frühzeitig über die Anschaffung einer Immobilie nachdenken. Das Eigenheim ist wertbeständig und bietet auch bei Arbeitslosigkeit und in anderen schwierigen Lebensphasen ausreichend Schutz bei deutlich niedrigeren Kosten als bei der regulären Zahlung einer Miete gegeben.

Bebauungsplan & Co – wo darf ich was bauen?

Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.