Die lebensfrohe und besonders liebenswerte Gemeinde Wohratal liegt im Herzen Hessens zwischen Marburg und Frankenberg – am Rande des schönen Burgwalds.
Wohratal besteht aus den vier Ortsteilen Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen. Die rund 2.500 Wohrataler sind eng mit ihrer Heimat verbunden und heißen Neubürger stets herzlich willkommen. Besonders zeichnet sich die kleinste Großgemeinde im Landkreis Marburg-Biedenkopf durch ihre gute Infrastruktur aus.
In Wohra und Halsdorf bieten zwei Ev. Kindertagesstätten mit einem Früh-, Spät- sowie Feriendienst eine Rundumbetreuung für Kinder, ab einem Jahr bis zum Schuleintritt, an. Die Grundschule in Wohra und die Mittelpunktschule in Halsdorf mit integrierten Grundschulbetreuungen sorgen für die anknüpfende Bildung unserer Kinder. Tatkräftig unterstützt werden die Schulen von den Fördervereinen Kinder und Jugend e. V. sowie der Mittelpunktschule Wohratal e. V.
Der öffentliche Personennahverkehr bietet gute Anbindungsmöglichkeiten an umliegende Städte, wie Gemünden, Kirchhain und die Universitätsstadt Marburg an.
Neben einer Apotheke gibt es in Wohra auch eine Arzt- sowie eine Zahnarztpraxis.
Weiterhin findet man im Ortsteil Wohra zwei Massagepraxen, eine Bäckerei, zwei Kreditinstitute, eine Tankstelle, einen Friseursalon, einen Getränkeabholmarkt sowie zwei Gaststätten.
Um weitere Arbeitsplätze in Wohratal zu binden, wird zurzeit ein neues Gewerbegebiet vor dem Ortsteil Halsdorf in attraktiver Lage nah an der B3 entwickelt.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Marburg-Biedenkopf |
Sitz der Verwaltung |
Halsdorfer Straße 56 35288 Wohratal |
Homepage | https://www.wohratal.de |
Bürgermeister |
Heiko Dawedeit (parteilos) Stand: 04.12.2019 |
Einwohner |
2.295 Stand: 04.12.2019 |
Fläche | 30,66 km² |
Bevölkerungsdichte | 75 Ew./km² |
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Wohratal.
Immobilien sind eine gute Geldanlage und eine gute Vorsorge für das Alter. Zudem lebt und wohnt es sich in den eigenen vier Wänden angenehm und entspannt. Für die Finanzierung gibt es mehrere Möglichkeiten und die Varianten können teilweise miteinander kombiniert werden. Bei der Entscheidung, welche davon am besten für Dich geeignet ist, hilft Dir die Lektüre dieses Artikels sicherlich weiter.
Privatpersonen vermieten vererbten Wohnraum, Gesellschaften errichten Mehrparteienhäuser oder Immobilienverwaltungen sind für Gebäude oder Räumlichkeiten zuständig: Es gibt für Sie unzählige Möglichkeiten, Wohnungen oder Häuser zu vermieten. Es lohnt sich hierbei für Sie als Vermieter oder Verantwortlicher auf jeden Fall, sich vorab über bestimmte gesetzliche Maßgaben, die vom Objekt selbst diktierten Bedingungen und natürlich mit dem Mieter zu beschäftigen.