Sien ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.
Die Gemeinde Sien liegt am südlichsten Zipfel der Verbandsgemeinde und zählt 531 Einwohner.
Im 19. Jahrhundert erlebte der Ort das im Volksmund bekannte "Goldene Zeitalter Siens". Viele Häuser städtischen Charakters und auch die neugotische katholische Kirche sind noch heute Zeugen des damaligen Wohlstands. Durch den Amtssitz bedingt erlebte Sien eine wirtschaftliche Blütezeit. Im Dorf gab es zwei Kaufhäuser, zwei Metzgereien, zwei Bäckereien, drei kleinere Läden und vier Gasthäuser sowie eine Brauerei. Außerdem waren eine größere Strickerei, eine Ziegelei und ein Bauunternehmen hier ansässig. Auch zahlreiche Handwerker wie Schneider, Schuster, Schreiner, Anstreicher, Wagner und Schmied fanden in Sien ihr Auskommen. Weithin bekannt war Sien durch seine Kram- und Viehmärkte. Auch die kleine jüdische Gemeinde in Sien erlebte im 19. Jahrhundert ihre Blütezeit, was sich architektonisch im Bau einer Synagoge um 1845 ausdrückte. Seit der Wende zum 20. Jahrhundert geriet Sien durch den Bau der Nahe- und Glantaleisenbahnen allmählich ökonomisch ins Abseits. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft und die Einrichtung des Truppenübungsplatzes Baumholder im Jahre 1938, wodurch fast 4000 Menschen ihre Heimat verlassen mussten und Sien einen Großteil seines Hinterlandes einbüßte, trugen weiter dazu bei, dass der Ort seinen hohen Rang verlor, den er auf regionaler Ebene durch Jahrhunderte inne hatte. Eine wirtschaftliche Abwärtsentwicklung wurde durch die Ansiedlung von modernen Industriebetrieben etwas aufgefangen, so dass Sien heute – zumindest in dieser Hinsicht - wieder ein wenig vom Glanz seines Goldenen Zeitalters zurückgewonnen hat.
Heute sind besonders sehenswert die evangelische Kirche, die 1765 erbaut wurde, das Jagdschloss des Fürsten Dominik zu Salm- Kyrburg, erbaut 1770/71, die neugotische, katholische Kirche von 1892 sowie der Judenfriedhof.
Die Gemeinde bietet jungen Familien einen Kindergarten.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.sien.de/ |
Ortsbürgermeister |
Steffen Bernhard Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
515 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 8,48 km² |
Bevölkerungsdichte | 61 Ew./km² |
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Sien.
Wie gestaltet sich die Suche nach einer Traumwohnung? Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einer Wohnung, von der sie lange vor der Besichtigung und oftmals sogar vor dem Gedanken an die Wohnungssuche träumen. Eine erlesene Lage, gehobene Ausstattung, ausreichend Platz für kreative Ideen und Harmonie mit der Familie, sowie eine ruhige und angenehme Nachbarschaft sind ganz klare Wünsche potenzieller Mieter. Doch die Erfüllung dieser Punkte macht noch keine exklusive Traumwohnung aus.
Privatpersonen vermieten vererbten Wohnraum, Gesellschaften errichten Mehrparteienhäuser oder Immobilienverwaltungen sind für Gebäude oder Räumlichkeiten zuständig: Es gibt für Sie unzählige Möglichkeiten, Wohnungen oder Häuser zu vermieten. Es lohnt sich hierbei für Sie als Vermieter oder Verantwortlicher auf jeden Fall, sich vorab über bestimmte gesetzliche Maßgaben, die vom Objekt selbst diktierten Bedingungen und natürlich mit dem Mieter zu beschäftigen.