Die Kreisstadt Schorndorf

Die Kreisstadt Schorndorf hat rund 39.200 Einwohner und liegt im Landkreis Rems-Murr-Kreis im Bundesland Baden-Württemberg.

Weitere Informationen zu Schorndorf findst Du auf der Homepage der Kreisstadt.

Schorndorf auf einen Blick:

Bundesland Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Stuttgart
Landkreis Rems-Murr-Kreis
Sitz der Verwaltung Marktplatz 1
73614 73614 Schorndorf
Homepage https://www.schorndorf.de/
Oberbürgermeister Bernd Hornikel
Stand: 09.01.2017
Einwohner 39.172
Stand: 09.01.2017
Fläche 56,86 km²
Bevölkerungsdichte 689 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Schorndorf

Immobilienticker für Schorndorf

Immobilien zum Wohnen in Schorndorf im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Schorndorf. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Schorndorf bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Schorndorf

Wohnung mit Garten, Terrasse und Garage in bester Wohnlage

73614 Schorndorf

Kaltmiete:
1.150,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
90 m²

Eigentumswohnungen in Schorndorf

IDEALE EINSTEIGERIMMOBILIE IN ZENTRUMSNAHER LAGE

73614 Schorndorf

Kaufpreis:
249.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
73 m²
Zentrumsnahe 3-Zimmer Wohnung als Kapitalanlage oder Eigennutzung

73614 Schorndorf

Kaufpreis:
290.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
78 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Grundstückspreise und Lage: Warum die Region oft den Preis bestimmt

Die Entscheidung für den Kauf eines Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch ein Aspekt spielt fast immer die entscheidende Rolle: die Lage. Grundstückspreise variieren nicht nur zwischen Ländern, sondern oft auch innerhalb eines Bundeslands erheblich. Doch warum hat die Region so großen Einfluss auf den Preis?

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.