Schöppenstedt liegt nur wenige Kilometer südlich der Autobahn A2 (Hannover-Berlin) und östlich der Autobahn A7 (Kassel-Hannover) bzw. A39 (Kreuz Salzgitter-Braunschweig)
Die benachbarten Städte Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Schöningen und Königslutter sind im Umkreis von 25 km zu erreichen.
Per Bahn ist Schöppenstedt über die Strecke Braunschweig-Wolfenbüttel-Helmstedt an den Intercity (Hannover-Berlin) und das ICE-Netz angebunden.
Busverbindungen sind u. a. nach Braunschweig und Wolfenbüttel vorhanden.
In Schöppenstedt befinden sich ein Kindergärten und eine Grundschule; weiterführende Schulen sind in der Gemeinde Wolfenbüttel vorhanden.
Schöppenstedt bietet gute Einkaufsmöglichkeiten; hier gibt es alles für den täglichen Bedarf.
In der Region befinden sich viele Freizeitangebote, wie zum Beispiel ein beheiztes Freibad, Tennis, Minigolf, Reiten. Wander- und Radwandermöglichkeiten bestehen auf ausgeschilderten Routen in den Höhenzügen Elm und Asse.
Bundesland | Niedersachsen |
Landkreis | Wolfenbüttel |
Samtgemeinde | Schöppenstedt |
Sitz der Verwaltung |
Markt 3 38170 Schöppenstedt |
Homepage | https://www.schoeppenstedt.de |
Bürgermeister |
Karl-Heinz Mühe (SPD) Stand: 06.04.2017 |
Einwohner |
5.606 Stand: 06.04.2017 |
Fläche | 39,65 km² |
Bevölkerungsdichte | 142 Ew./km² |
Ein eigenes Ferienhaus an Traumzielen wie Mallorca, Sylt oder in der Toskana ist für viele Urlauber ein lange gehegter Wunsch. Wer sich einmal in eine Urlaubsregion verliebt hat und jedes Jahr aufs Neue wieder gerne seinen Urlaub dort verbringt, spielt früher oder später sicher einmal mit dem Gedanken, sich dort mit einem eigenen Domizil sesshaft zu machen und sich so ein zweites Zuhause in der Wahlheimat zu schaffen. Hier die besten Tipps, wie Dein Traum in Erfüllung gehen kann.
Du hast Dich entschieden, Dir endlich den Traum von einer eigenen Wohnung erfüllen oder suchst eine Eigentumswohnung als langfristige Kapitalanlage – eine Großstadt mit all ihren Annehmlichkeiten ist da bestimmt verlockend. Doch was bedeutet das finanziell? Sieh Dir diese Infografik an, um zu entscheiden, ob eine Investition in einer der teuersten deutschen Großstädte für Dich in Frage kommt.