Die Gemeinde Oberneisen ist mit 770 Einwohnern eine der kleineren Gemeinden der Verbandsgemeinde Hahnstätten. Weithin sichtbar sind die beiden Wahrzeichen der Gemeinde, die Rundkirche mit dem Turm aus dem 11. Jahrhundert und die 1288 von den Ritter von Nesen erbaute Burg Oberneisen. Die Nachkommen der Ritter von Nesen finden sich über die weibliche Linie in den Europäischen Herscherhäusern in Spanien, Luxemburg, Belgien, England, Liechtenstein und Niederlande. In Oberneisen gab es früher Steinbrüche (Kalk und Porphyr) und eine Kiesgrube. Heute wird der Kalk noch an der Bundesstraße 54 von Schaefer Kalk KG abgebaut. Daneben war der Ort landwirtschaftlich geprägt. Neben dem schönen Herbachtal verläuft in unmittelbarer Nähe der Aartal-Radweg und Aar-Höhenweg. Vom Aar-Höhenweg in der Nähe des Sportplatzes hat man eine wunderschöne Aussicht auf das Dorf und das Aartal.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Rhein-Lahn-Kreis |
Verbandsgemeinde | Aar-Einrich |
Sitz der Verwaltung |
Austraße 4 65623 Hahnstätten |
Homepage | https://www.oberneisen.de/ |
Ortsbürgermeister |
Peter Pelk (SPD) Stand: 06.02.2017 |
Einwohner |
764 Stand: 06.02.2017 |
Fläche | 4,54 km² |
Bevölkerungsdichte | 169 Ew./km² |
Absicherung ist das wichtigste Wort des Jahrhunderts. Wollen wir im Alter in Würde leben und unseren Kindern etwas mit Mehrwert hinterlassen, sollten wir frühzeitig über die Anschaffung einer Immobilie nachdenken. Das Eigenheim ist wertbeständig und bietet auch bei Arbeitslosigkeit und in anderen schwierigen Lebensphasen ausreichend Schutz bei deutlich niedrigeren Kosten als bei der regulären Zahlung einer Miete gegeben.
Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.