Die Gemeinde Niepars

Erstmals wurde der Ort im Jahre 1282 urkundlich erwähnt. Der Ort wurde im Zuge der deutschen Ostkolonisation planmäßig angelegt. Gegründet wurde der Ort durch das örtliche Zisterzienserkloster, von dem aber nur die Kirche erhalten blieb.

Niepars auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Vorpommern-Rügen
Amt Niepars
Sitz der Verwaltung Gartenstraße 13 b
18442 Niepars
Homepage https://www.amt-niepars.de/
Bürgermeisterin Bärbel Schilling
Stand: 28.04.2017
Einwohner 1.810
Stand: 28.04.2017
Fläche 35,90 km²
Bevölkerungsdichte 51 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Niepars

Immobilienticker für Niepars

Immobilien zum Wohnen in Niepars im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Niepars. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Niepars bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Niepars

Wohnen in Kummerow: Ideal für Ihre kleine Familie!

18442 Niepars

Kaufpreis:
145.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
65 m²
Grundstück:
1.418 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.

Grundstücke mit Baumbestand: Worauf ist zu achten?

Für die einen ist es ein Traum, ein Grundstück mit großen Bäumen zu finden: Idyllische Sitzplätze unter einer knorrigen Eiche, ein lauschiges Beet mit Farnkraut und Waldmeister oder ein kühler Ort an heißen Tagen ist es, was sie sich in ihrem Garten wünschen. Für die anderen hingegen sind Grundstücke mit Bäumen und großen Sträuchern ein Alptraum.