Die Stadt Niedenstein

Niedenstein, die nördlichste Stadt im Schwalm-Eder-Kreis, blickt mit ihren Stadtteilen Ermetheis, Kirchberg, Metze und Wichdorf auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Wir sind in unseren Traditionen verwurzelt und eng mit der Natur und unserer einmalig schönen hessischen Berglandschaft verbunden.

Auf dieser Grundlage hat sich Niedenstein in den letzten fünfzig Jahren als Wohnsitzgemeinde in bevorzugter Südhanglage im Naturpark Habichtswald, unweit der nordhessischen Metropole Kassel, zu einer weltoffenen, toleranten und modernen Stadt entwickelt.

Niedenstein bietet seinen inzwischen fast 6.000 Einwohnern naturnahen, sonnenverwöhnten Wohnkomfort und ein breitgefächertes aktives Vereinsleben mit interessanten sportlichen, kulturellen und geselligen Freizeitangeboten. Irgend etwas ist immer los. Insbesondere junge Familien finden bei uns alles, was sie für ein abwechslungsreiches Leben in Geborgenheit und Sicherheit benötigen.

Niedenstein auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Schwalm-Eder-Kreis
Sitz der Verwaltung Obertor 8
34305 Niedenstein
Telefon 05624/9993-16 (Hr. Bues)
E-Mail infoniedenstein.de
Homepage https://www.niedenstein.de/
Bürgermeister Frank Grunewald (parteilos)
Stand: 23.11.2016
Einwohner 5.311
Stand: 23.11.2016
Fläche 30,61 km²
Bevölkerungsdichte 174 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Niedenstein

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Den Hausbau organisieren – welche Tücken gibt es?

Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.

Kaufpreise für Baugrundstücke in Deutschlands Großstädten

Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.