Die Stadt Malchin

Die slawische Fischersiedlung könnte einst den altpolabischen Namen Malochyni (abgeleitet von Maloch = klein) gehabt haben. 1215 hieß der Ort Malekin, dann ab 1247 Malechin oder daneben auch Malchyn und 1257 bereits auch Malchin.

Malchin auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Amt Malchin am Kummerower See
Sitz der Verwaltung Am Markt 1
17139 Malchin
Homepage https://www.malchin.de/
Bürgermeister Axel Müller (CDU)
Stand: 19.04.2017
Einwohner 7.614
Stand: 19.04.2017
Fläche 94,48 km²
Bevölkerungsdichte 81 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Malchin

Immobilien zum Wohnen in Malchin im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Malchin. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Malchin bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Malchin

Wohnung Malchin

17139 Malchin

Kaufpreis:
52.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
48 m²

Häuser zum Kauf in Malchin

Freistehendes Einfamilienhaus nebst Garagen

17139 Malchin

Verkehrswert:
75.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
85 m²
Grundstück:
1.531 m²
Bauen ist wieder bezahlbar mit Bauzins ab 1 % und einer Heidenheim-Preisoffensive! Der Klassiker mit besonderen Extras.

17139 Malchin

Kaufpreis:
196.088,00 €
Zimmer:
0
Wohnfläche (ca.):
164 m²
Grundstück:
k. A.

Unser Grundstücksangebot in Malchin

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Malchin.

Grundstücke in Malchin

Waldfläche

17139 Demzin

Verkehrswert:
13.300,00 €
Fläche (ca.):
14.200,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Malchin

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Fertighaus bauen & finanzieren: Die bessere Wahl?

Absicherung ist das wichtigste Wort des Jahrhunderts. Wollen wir im Alter in Würde leben und unseren Kindern etwas mit Mehrwert hinterlassen, sollten wir frühzeitig über die Anschaffung einer Immobilie nachdenken. Das Eigenheim ist wertbeständig und bietet auch bei Arbeitslosigkeit und in anderen schwierigen Lebensphasen ausreichend Schutz bei deutlich niedrigeren Kosten als bei der regulären Zahlung einer Miete gegeben.

Gartenhausplanung – Checkliste

Sie besitzen einen schönen Garten und denken über die Anschaffung bzw. den Bau eines Gartenhäuschens nach? Bei dem Bau und der Planung eines Häuschens sind einige Punkte zu beachten. Hier eine hilfreiche Checkliste, damit kein wichtiger Punkt vergessen wird.