Mackenrodt ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.
Mackenrodt liegt abseits der Hauptverkehrsadern und ist deshalb eine moderne Stadtrandgemeinde, in der die 367 Einwohner ruhig und erholsam leben können.
Der Ort gehört zu den vielen traditionellen Achatschleiferorten entlang der Deutschen Edelsteinstraße.
Seit 2001 steht den Bewohnern und Gästen der Streuobst- Erlebnispfad, ein Rundweg mit ca. 1,5 km Länge zur Verfügung, der durch die Aktivitäten der Bürger entstanden ist.
Die Gemeinde verfügt außerdem über einen Dorfweiher, ein Bürgerhaus, einen Edelsteinbrunnen, ein kirchliches Gemeindehaus, einen Sportplatz, ein Sportlerheim und einen Kinderspielplatz sowie über ein Neubaugebiet.
Auf der Gemarkung Mackenrodt wurden einige Funde aus der Zeit der Treverer und Römer gemacht.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.mackenrodt.de/ |
Ortsbürgermeister |
Reiner Mildenberger Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
367 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 4,90 km² |
Bevölkerungsdichte | 75 Ew./km² |
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Mackenrodt.
Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach
Telefon: 06781 /5012-0
Der Traum von einer eigenen Wohnung muss in Zeiten niedriger Zinsen und attraktiver Finanzierungsangebote kein Traum mehr bleiben. Unabhängig davon, ob Wohnungen zur Eigennutzung oder zur Vermietung gekauft werden, bieten sich jederzeit attraktive Optionen auf dem großen Wohnungsmarkt in Deutschland.
Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.