Die Stadt Lübtheen

Erstmals wurde der Ort am 14. August 1363 urkundlich erwähnt, als Herzog Albrecht V. die Lauenburger Hälfte der Jabeler Heide von Heinrich von der Sude kaufte. Um 1650 wurden die restlichen Höfe verkauft, so dass Lübtheen nun vollständig zu Mecklenburg gehörte.

Lübtheen auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Sitz der Verwaltung Salzstraße 17
19249 Lübtheen
Homepage https://www.luebtheen.de/
Bürgermeisterin Ute Lindenau (SPD)
Stand: 06.04.2017
Einwohner 4.784
Stand: 06.04.2017
Fläche 119,69 km²
Bevölkerungsdichte 40 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Lübtheen

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Mieten oder Kaufen: Lust auf ein eigenes Haus

Immer wieder ergeben Umfragen, dass sich die meisten Deutschen eigene vier Wände wünschen. Dabei stellt sich ganz unabhängig von der Größe der Wunsch-Immobilie oder dem Wohnort die Frage, ob denn mieten oder kaufen die bessere Lösung wäre. Leider ist die Entscheidung zur Miete zu wohnen oder die Lust auf das eigene Heim zu verwirklichen, mit sehr viel Mathematik verbunden.

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.