Die Ortsgemeinde Langweiler b. Idar-Oberstein

Langweiler ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.
Die Gemeinde Langweiler zeichnet sich durch eine landschaftlich sehr reizvolle Hanglage am Fuße des Hochwaldes auf einer Höhe von 505 – 560 m über NN aus. Die Gemarkungshöhe reicht bis 740 m über NN (im Volksmund „Höhe 740“ oder „Arentskopf“ genannt ). Im Jahre 1919/1920 entdeckte man zwei Römergräber mit Beigaben, die auf das Jahr 200 n. Chr. datiert wurden. Die Gemeinde verfügt über ein Bürgerhaus mit Grillhütte, ein Feuerwehrgerätehaus, eine gemeindeeigene Gaststätte, drei Spielplätze, einen Tennisplatz, einen Bolzplatz und einen Sportplatz. Vereine neben Feuerwehr und Jugendfeuerwehr sind Sport-, Heimat- und Kulturverein, Kolpingfamilie und Frauengemeinschaft, Mandolinenorchester und Kirchenchor (gibt es nicht mehr). Alle drei Jahre wird das Köhlerfest gefeiert und erinnert an die ersten Siedler, die sich im Jahre 1037 als Köhler hier niederließen. Bauplätze stehen im Baugebiet „Habschied“ (der ursprüngliche Ortsname) zur Verfügung. Langweiler war kommunalpolitisch bis 1969 mit der Nachbargemeinde Wirschweiler verbunden; danach bis 1992 mit Sensweiler. Seit dem 1.1.1992 ist Langweiler mit seinen 247 Einwohnern selbstständig. Der Ort liegt an der Deutschen Edelsteinstraße und wird vom Premium-Wanderweg „Saar-Hunsrück-Steig“, den Traumschleifen „Köhlerpfad am Steinbach“ und „Zwischen den Wäldern“ sowie zahlreichen regionalen Wanderwegen tangiert. Gäste finden Unterkunft im 4-Sterne-Hotel „Klosterhotel Marienhöh“ sowie in den Ferienwohnungen „Haus am Wald“ und „Ferienapartment Hunsrück“. Vom Ort aus hat man einen herrlichen Panoramablick auf den Höhenzug der Wildenburg und die Steinbachtalsperre.

Langweiler b. Idar-Oberstein auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Birkenfeld
Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen
Sitz der Verwaltung Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Homepage http://www.langweiler.eu/
Ortsbürgermeister Alfred Reicherts
Stand: 23.01.2017
Einwohner 245
Stand: 23.01.2017
Fläche 5,25 km²
Bevölkerungsdichte 47 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Langweiler b. Idar-Oberstein

Immobilienticker für Langweiler b. Idar-Oberstein

Unser Grundstücksangebot in Langweiler b. Idar-Oberstein

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Langweiler b. Idar-Oberstein.

Grundstücke in Langweiler b. Idar-Oberstein

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Langweiler b. Idar-Oberstein

Wohngebiet »"Habschied"«

Wohngebiet »"Habschied"«

55758 Langweiler

Empfohlene Immobilienmakler in Langweiler b. Idar-Oberstein und Umgebung

Logo Amtsgericht Bernkastel-Kues

Amtsgericht Bernkastel-Kues

Brüningstraße 30
54470 Bernkastel-Kues

Telefon: 06531 -59-0

Logo Amtsgericht Idar-Oberstein

Amtsgericht Idar-Oberstein

Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach

Telefon: 06781 /5012-0

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Mit Ihrem Architekten an Ihrem Traumhaus arbeiten: Tipps für den gesamten Prozess

Der Bau eines Traumhauses ist mehr als nur die Umsetzung eines Projekts; es ist die Verwirklichung einer Vision und ein Ort, an dem Familien für Generationen leben werden. Diese Erfahrung sollte Freude bereiten, aber sie erfordert auch sorgfältige Planung, Überlegung und enge Zusammenarbeit mit einem professionellen Architekten.
 

Eigentumswohnung verkaufen, Haus kaufen: So gelingt dem Eigentümer der Wechsel

Von den eigenen vier Wänden zum Eigenheim mit Garten – wie lässt sich dieser Übergang am besten vollziehen? Mit dem Erlös aus dem Verkauf einer Eigentumswohnung kann die Grundlage für den Traum vom eigenen Haus geschaffen werden. Es gilt jedoch einiges zu berücksichtigen und es ist die richtige Herangehensweise gefragt.