Die Gemeinde Hünstetten

Die Gemeinde Hünstetten liegt am nördlichen Rand des Rheingau-Taunuskreises zwischen Limburg und Wiesbaden.

Die rund 10300 Einwohner verteilen sich auf die 10 Ortsteile Bechtheim, Beuerbach, Görsroth, Kesselbach, Ketternschwalbach, Limbach, Oberlibbach, Strinz-Trinitatis, Wallbach und Wallrabenstein.

Mit ca. 40 % bewaldeter Fläche gehört Hünstetten zum Naturpark Rhein-Taunus. Die Gemeinde ist zwar ländlich geprägt, wandelt sich aber mehr und mehr zu einer Wohnsitzgemeinde. Mit rd. 800 Arbeitsplätzen verdient der größte Teil der Einwohner seinen Lebensunterhalt hauptsächlich im nahen Rhein-Main-Gebiet.

Die verkehrsmäßige Anbindung an die Rhein-Main-Region ist ausgezeichnet. Wiesbaden liegt in 22 km Entfernung, Main ist 26 km weit weg. Von Frankfurt trennen ebenfalls nur 50 km. Mit 2 Anschlussstellen an die A3, Anbindung an die Bundesstraße 417 sowie vorhandenen Busverbindungen sind die Wege ins Umland kurz und bequem.
Hünstetten bietet mit rund 100 Vereinen und Organisationen ein kulturell reichhaltiges Angebot. Die Gemeinde liegt außerdem an der Spitze der Statistik der kinderreichsten Kommunen im Landkreis. Diese Tatsache ist der Gemeinde eine Verpflichtung, so umfasst die Kinderbetreuung 5 Kindertagesstätten, 1 Krippe, 2 Grundschulen sowie 1 integrierte Gesamtschule.

Hünstetten auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis
Sitz der Verwaltung Im Lagerboden 5
65510 Hünstetten
Homepage https://www.gemeinde-huenstetten.de/
Bürgermeister Jan Kraus (Hünstetter Liste)
Stand: 18.11.2016
Einwohner 10.421
Stand: 18.11.2016
Fläche 50,56 km²
Bevölkerungsdichte 207 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Hünstetten

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Bebauungsplan & Co – wo darf ich was bauen?

Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.

Seegrundstücke nach wie vor gefragt

Die Deutschen machen gerne am See Urlaub – Und wer es sich leisten kann, lässt sich dort sogar nieder. Lesen Sie alles zum Thema Seegrundstück kaufen.