Die Stadt Gudensberg hat rund 10.000 Einwohner und liegt etwa 15 km südwestlich von Kassel im Bereich der Bundesautobahnen A 7, A 44 und A 49 und ist damit ein interessanter Standort für Gewerbebetriebe jeglicher Art. Gudensberg hat die perfekte Verkehrsanbindung und liegt direkt an den zwei Hauptverkehrsadern, die Deutschland von Norden nach Süden bzw. von Westen nach Osten durchqueren. Das Gewerbegebiet Gudensberg befindet sich im Einzugsbereich des Oberzentrums Kassel. Der Standort Gudensberg bietet schnelle Verbindungen, ob per PKW/LKW, Bahn oder Flugzeug. Die Stadt Gudensberg hat sich zu einem leistungsfähigen Gemeinwesen mit hoher Wohn- und Lebensqualität entwickelt. Die Fußgängerzone im Stadtzentrum bietet gute Einkaufsmöglichkeiten und ausreichend kostenlose Parkplätze. Ärzte, Fachärzte und Apotheken sind am Ort. In den drei kommunalen Kindergärten kann jedem Kind in Gudensberg ein Kindergartenplatz garantiert werden. Nach dem Kindergarten stehen vier Schulen in Gudensberg zur Verfügung. Sportplätze, Rad- und Wanderwege, Hallen- und Freibad bieten viele Freizeitmöglichkeiten. Ein besonders umfangreiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm ist für Gudensberg charakteristisch.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Schwalm-Eder-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Kasseler Straße 2 34281 Gudensberg |
Telefon | 05603/933-0 |
infogudensberg.de | |
Homepage | https://www.gudensberg.de/ |
Bürgermeister |
Frank Börner (SPD) Stand: 23.11.2016 |
Einwohner |
9.686 Stand: 23.11.2016 |
Fläche | 46,50 km² |
Bevölkerungsdichte | 209 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Gudensberg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Gudensberg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.
Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln - und das pro Jahr. Wenn Du eine der begehrten Mietwohnungen ergattert hast und in Deinem neuen Wohnumfeld angekommen bist, regt sich nach anfänglicher Begeisterung meist schnell der Wunsch nach Privatsphäre.