Die Gemeinde entstand am 26. Oktober 2003 aus den Gemeinden Bochow, Deetz, Groß Kreutz, Krielow und Schmergow des Amtes Groß Kreutz und der Gemeinden Götz, Jeserig und Schenkenberg des Amtes Emster-Havel. Sie hatte bis zum 1. Juli 2004 den Namen Groß Kreutz/Emster.
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Potsdam-Mittelmark |
Sitz der Verwaltung |
Potsdamer Landstr. 49 b 14550 Groß Kreutz (Havel), OT Jeserig |
Homepage | https://www.gross-kreutz.de/ |
Bürgermeister |
Reth Kalsow (CDU) Stand: 11.05.2017 |
Einwohner |
8.133 Stand: 11.05.2017 |
Fläche | 99,42 km² |
Bevölkerungsdichte | 82 Ew./km² |
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.
Würden Sie gerne neben einer Hauptverkehrsstraße wohnen oder neben einem Flughafen? Wenn Sie die Wahl haben, wahrscheinlich nicht? Lärm sorgt also dafür, dass Menschen Immobilienobjekte in gewissen Lagen meiden. In der Immobilienbewertung ist es wichtig, welche Form von Lärm, ab welcher Höhe zu welchen Abschlägen führt.