Glauburg besteht aus den Ortsteilen Glauberg und Stockheim und ist Heimat von rund 3100 Einwohner. Die Gemeinde liegt an der Grenze der Wetterau, am Fuße des Vogelsberges.
Bekannt ist das „Keltendorf“ durch den Fund eines Keltengrabhügels in den 1990er Jahren. Unter anderem wurden mehrere Gräber, eine Prozessionsstraßen, sowie Statuen und eine Sandsteinstele gefunden.
Dem „Keltenerbe“ wird Rechnung getragen in dem zur Zeit ein Kelten-Forschungszentrum entsteht. Das Projekt „Keltenwelt am Glauberg“ wird im Mai 2011 eröffnet.
Neben Führungen durch die keltische Vergangenheit, bietet der Vulkanradweg die Möglichkeit für sportliche Herausforderungen und der Modellbahnhof Stockheim lädt zu einer ganz neuen Perspektive ein.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Wetteraukreis |
Sitz der Verwaltung |
Bahnhofstraße 34 63695 Glauburg |
Homepage | https://www.glauburg.de/ |
Bürgermeister |
Carsten Krätschmer (SPD) Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
3.032 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 12,67 km² |
Bevölkerungsdichte | 240 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Glauburg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Glauburg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel
Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung
Das Internet hat den klassischen Lösungen zur Grundstücks- und Immobiliensuche längst den Rang abgelaufen. Immer mehr Anbieter nutzen die Möglichkeit, sowohl gwerblich als auch als Privatperson ihre Immobilie online zu inserieren. Welche Vorteile das Online-Inserat bietet, was dabei besonders zu beachten ist und worauf man lieber verzichten sollte, um seine Immobilie auf diesem Wege an den Mann oder die Frau zubringen, lässt sich hier einfach und schnell nachlesen.
Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.