Die Lindenstadt Geisenheim liegt am südlichen Rand des Rheingau-Taunus-Kreises zwischen Rüdesheim und Wiesbaden. Und der Titel Lindenstadt ist nicht der einzige Titel der Kleinstadt am Rhein. Die weiteren Beinamen Domstadt, Weinstadt, und Schulstadt sind leicht erklärt.
Das Stadtbild wird durch eine gotische Pfarrkirche geprägt die als „Rheingauer Dom“ bezeichnet wird.
Die Gemarkung der Kernstadt Geisenheim mit ihren Stadtteilen Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen reicht vom Rhein bis zur Wisper auf einer Länger von ca 13 Kilometern und einer Breite von 3 km.
Der Stadtteil Johannisberg mit seinem historischen Ortskern dürfte der bekannteste sein. Er gilt als Geburtsstätte der Spätlese und ist für seine Weinanbaugebiete bekannt. Hier befindet sich seit Mitte des 19. Jahrhundert eine Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau, die sich heut zur renommierten Forschungsanstalt Geißenheim entwickelt hat. Auf der Anhöhe befindet sich das namensgebende Schloss Johannisberg.
Der Stadtteil Marienthal hat seinen Namen vom nahegelegenen Kloster und der Wallfahrtskirche aus dem 14. Jhd. Das Kloster liegt idyllisch zwischen Weinbergen und Wäldern ist regelmäßig Ziel Tausender Teilnehmer an der Marienwallfahrt.
Geisenheim ist Heimat für von rund 11.500 Einwohnern. Die Bevölkerung steigt seit Jahren kontinuierlich an. Durch ein vorhandene Baufläche von rd. 11 ha wird auch weiterhin mit einem Anstieg der Einwohnerzahlen gerechnet.
Die Stadt bietet als Mittelzentrum vielseitige Einkaufsmöglichkeit, soziale Einrichtungen und ein breites kulturelles Angebot.
Nicht umsonst ist einer der Beinamen von Geisenheim „Schulstadt“. Schulen aller Bildungsstufen, zwei Berufsfachschulen sowie die Internatsschule Schloss Hansenberg, ein Oberstufeninternat für Hochbegabte) bilden die Grundlage für diesen Titel.
Der Autobahnanschluss über die B 42 an die A 66 bei Wiesbaden in Richtung Frankfurt ist in 20 km zu erreichen, zum Flughafen Frankfurt/Main sind es etwa 50 km.
Über das Schiersteiner Kreuz besteht eine Anbindung an die A 60/A 61 Köln / Koblenz / Ludwigshafen.
Mit der Bahn besteht eine gute Verbindung nach Wiesbaden. Außerdem besteht eine Anbildung an den Rhein-Main-Verkehrsbund. Eine Schiffsanlagestelle für kleinere Personenschiffe ist ebenfalls vorhanden.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Rheingau-Taunus-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Rüdesheimer Straße 48 65366 Geisenheim |
Homepage | https://www.geisenheim.de/ |
Bürgermeister |
Frank Kilian (Parteiloser) Stand: 18.11.2016 |
Einwohner |
11.690 Stand: 18.11.2016 |
Fläche | 40,34 km² |
Bevölkerungsdichte | 290 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Geisenheim. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Geisenheim bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Dr.-Karl-Aschoff-Straße 2
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92025774
Telefax: 0671-92898059
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Hausverwaltung WEG-Verwaltung Projektentwicklung Bauträger
Rheinkai 18
55411 Bingen am Rhein
Telefon: +49( 6721) 15483-0
Telefax: +49 (6721) 15483-29
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Finanzierungsvermittlung
John-F.Kennedy-Straße 17
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-708-0
Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.
Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.