Die Stadt Borken

Ehemals ein Ackerbürgerstädtchen, danach Industriestandort mit Bergbau und Kraftwerk und nach einem erfolgreichen Strukturwandel auf dem Wege zu einem touristischen Mittelzentrum, hat sich die Stadt Borken (Hessen) im Laufe der Jahre weiterentwickelt.

Borken auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Schwalm-Eder-Kreis
Sitz der Verwaltung Am Rathaus 7
34582 Borken
Homepage https://www.borken-hessen.de/
Bürgermeister Marcel Pritsch-Rehm (FWG)
Stand: 04.09.2019
Einwohner 12.649
Stand: 04.09.2019
Fläche 82,30 km²
Bevölkerungsdichte 154 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Borken

Immobilien zum Wohnen in Borken im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Borken. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Borken bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Borken

GEMEINSAM WOHNEN in einem Haus mit 7 abgeschlossenen Eigentumswohnungen

34582 Borken-Trockenerfurth

Kaufpreis:
240.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
140 m²

Häuser zum Kauf in Borken

Freistehendes Einfamilienhaus und Doppelgarage

34582 Borken

Verkehrswert:
91.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
1 m²
Grundstück:
806 m²
Borken, 1-2 Fam.Hs.

34582 Borken

Kaufpreis:
379.000,00 €
Zimmer:
11
Wohnfläche (ca.):
300 m²
Grundstück:
845 m²

Unser Grundstücksangebot in Borken

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Borken.

Grundstücke in Borken

IHR PLATZ AN DER SONNE!

34582 Borken

Kaufpreis:
100.000,00 €
Fläche (ca.):
779,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Borken

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.

Kaufpreise für Baugrundstücke in Deutschlands Großstädten

Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.