Die Gemeinde Blankenheim/Ahr

Blankenheim ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) im Kreis Euskirchen. Blankenheim liegt etwa 27 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Euskirchen am Westrand des Ahrgebirges in der Eifel. Die Quelle der Ahr liegt im mittelalterlichen Ortskern.

Die moderne Gemeinde Blankenheim:

Blankenheim – mit diesem Wort verbindet man die Quelle der Ahr, die Burg aus dem 12. Jahrhundert, eine „römische“ Vergangenheit, eine unendlich schöne und erholsame Natur mit Naturschutzgebieten, vielfältige Wander- und Radwege, und sicherlich noch vieles mehr.

Dass es sich in Blankenheim bereits vor mehr als 900 Jahren gut leben ließ, beweisen die Spuren der Römer, die im Bereich „In den Alzen“ gefunden wurden. Dort stand vor ca. 2000 Jahren ein imposant großer römischer Gutshof. Die Eingangshalle dieses römischen Gutshofes wurde eindrucksvoll rekonstruiert. Durch diese Nachbildung hat Blankenheim ein einmaliges Monument erhalten, welches neben vielen weiteren Sehenswürdigkeiten einen touristischen Höhepunkt darstellt, der einmalig in Nordrhein-Westfalen ist.

Über das ganze Jahr verteilt werden in der Gemeinde Blankenheim eine ganze Reihe von Festen und Veranstaltungen gefeiert. Im Juni das Radevent „Tour de Ahrtal“, in den Sommermonaten die Veranstaltungsreihe „Sommer am See“ mit Livemusik. Den Höhepunkt zu Beginn des kulturellen Lebens im Jahr bildet der traditionell gefeierte Blankenheimer Karneval, der bereits vor über 400 Jahren gegründet wurde. Der Geisterzug ist dabei ein weit über die Grenzen von Blankenheim bekanntes Ereignis, welches viele Besucher und Gäste anzieht.

Für Aktive bietet Blankenheim annähernd 400 km markierte Wanderwege durch eine vielseitige Landschaft, wobei der Premiumwanderweg Eifelsteig, der Ahrsteig, der Qualitätswanderweg Eifeler Quellenpfad, 5 Themenwege und der Jakobspilgerweg besonders zu erwähnen sind. Die Tatsache, dass im Gebiet der Gemeinde Blankenheim zwei Steige verlaufen, zeugt von einer Einzigartigkeit der hiesigen Landschaft.

Die Oberahrgemeinde Blankenheim ist verkehrsmäßig ausgezeichnet erschlossen. Nach Blankenheim führen die Bundesstraßen B 51 und B 258. Dazu kommt die Autobahn A 1 mit Anschlussstelle Blankenheim, die derzeit von Travemünde bis Blankenheim führt. Bahnreisende fahren mit der Bundesbahn bis Blankenheim-Wald, an der Haupteisenbahnlinie Köln-Trier.

Gerade die Schullandschaft muss die Zeichen der Zeit erkennen und sich den Anforderungen stellen. Mit der Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim in einem energetisch sanierten Gebäude bietet Blankenheim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nettersheim vielen Kindern eine moderne Schulform. Die Gesamtschule vermittelt alle Schulabschlüsse, die auch im traditionellen Schulsystem vergeben werden können, vom Hauptschulabschluss bis zur Hochschulreife – gewissermaßen alle unter einem Dach.

Kinder sind unsere Zukunft - dessen ist man sich in der Gemeinde Blankenheim bewusst und so wird z.B. mit der neuen Gesamtschule ein breites und modernes Schulangebot vorgehalten. Auch die Kindergarten-Landschaft bietet ausreichend Platz und Möglichkeiten.

Die Angebote der offenen Ganztagsschule im Grundschulverbund Blankenheim sowie die Betreuung der Grundschulkinder bis 13 Uhr komplementieren einen modernen Schulstandort.

Blankenheim besitzt eine vielfältige Infrastruktur. Neben einer Vielzahl von praktizierenden Ärzten, einem Notariat, Rechtsanwälten, einer Apotheke, Einkaufszentren und vielen handwerklichen Betrieben findet man fast alles, was man zum Leben braucht.

Das sehr günstig gelegene Gewerbegebiet Blankenheim hat eine Größe von rd. 45 ha. Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung erfolgt über die direkt am Gewerbegebiet vorbeiführende B 51 und B 258 und die Anschlussstelle der A1. Das derzeitige Gewerbegebiet ist durch gewerbliche Ansiedlungen mit rd. 80 % ausgelastet.

Ebenfalls bietet die Gemeinde Baugrundstücke in schöner Lage an und somit die Möglichkeit, sich in Blankenheim ein Zuhause zu schaffen. Für junge Familien gibt es zudem besondere Rabatte in Form der „Blankenheimer Eigenheimzulage“.

Blankenheim steht niemals still. Aus Mitteln des Konjunkturpaketes II wurden viele Bürger- und sog. Dorfgemeinschaftshäuser saniert bzw. zum Teil neu gebaut. Denn ein aktives Dorf- und Vereinsleben ist wichtig, und bildet das Fundament für ein lebendiges Miteinander.

In Blankenheim lässt es sich gut leben. Damit das so bleibt, ist auch der Klimaschutz ein fester Bestandteil in der Gemeinde Blankenheim.

Blankenheim ist nicht nur eine Reise wert – Herzlich willkommen!

Rolf Hartmann
Bürgermeister

Blankenheim/Ahr auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Köln
Landkreis Euskirchen
Sitz der Verwaltung Rathausplatz 16
53945 Blankenheim
Homepage https://www.blankenheim.de/
Bürgermeister Rolf Hartmann (unabhängig)
Stand: 09.02.2017
Einwohner 8.471
Stand: 09.02.2017
Fläche 148,62 km²
Bevölkerungsdichte 57 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Blankenheim/Ahr

Immobilienticker für Blankenheim/Ahr

Immobilien zum Wohnen in Blankenheim/Ahr im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Blankenheim/Ahr. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Blankenheim/Ahr bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Blankenheim/Ahr

Tradition trifft Potenzial: Eifelhaus mit Scheune und ehemaligem Sägewerk.

53945 Blankenheim / Lommersdorf

Kaufpreis:
109.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
88 m²
Grundstück:
1.015 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Den Hausbau organisieren – welche Tücken gibt es?

Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.

Unterkünfte auf einer Ferieninsel

Beinahe jeder träumt von einem eigenen Haus oder einer Wohnung in einer Region, in der andere eigentlich Urlaub machen. Rügen ist eine solche Ferieninsel, die jährlich von zahlreichen Urlaubern besucht wird. Dort kann man aber auch wohnen. Grundstücke auf Rügen lassen sich erwerben, um sich an einem Urlaubsort ein ganz eigenes Reich zu schaffen.