Die Gemeinde Stockstadt am Rhein

Die Gemeinde Stockstadt am Rhein liegt am südlichen Rand des Ballungsgebietes Rhein-Main und verfügt über beste Verkehrsanbindungen - nahegelegene Autobahnzufahrten BAB 67 (Groß-Gerau und Gernsheim) direkt über die neue Trasse der B44 und hat Anschluss an die Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim. Der Flughafen Frankfurt am Main ist in ca. 30 Minuten erreichbar.

Stockstadt am Rhein auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Groß-Gerau
Sitz der Verwaltung Rheinstraße 34–36
64589 Stockstadt
Telefon 06158/829-18 (Hr.Vollmer)
E-Mail frank.vollmerstockstadt.de
Homepage https://www.stockstadt.de/
Bürgermeister Thomas Raschel (CDU)
Stand: 04.12.2019
Einwohner 5.882
Stand: 04.12.2019
Fläche 18,72 km²
Bevölkerungsdichte 315 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Stockstadt am Rhein

Immobilienticker für Stockstadt am Rhein

Immobilien zum Wohnen in Stockstadt am Rhein im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Stockstadt am Rhein. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Stockstadt am Rhein bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Stockstadt am Rhein

Ihr Traumhaus jetzt Provisionsfrei! Modern, komfortabel und top gepflegt.

64589 Stockstadt

Kaufpreis:
579.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
155 m²
Grundstück:
422 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gartenhausplanung – Checkliste

Sie besitzen einen schönen Garten und denken über die Anschaffung bzw. den Bau eines Gartenhäuschens nach? Bei dem Bau und der Planung eines Häuschens sind einige Punkte zu beachten. Hier eine hilfreiche Checkliste, damit kein wichtiger Punkt vergessen wird.

Mietwohnungen und der Wunsch nach Privatsphäre

Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln -  und das pro Jahr. Wenn Du eine der begehrten Mietwohnungen ergattert hast und in Deinem neuen Wohnumfeld angekommen bist, regt sich nach anfänglicher Begeisterung meist schnell der Wunsch nach Privatsphäre.