Die Gemeinde Mücke

Die Gemeinde Mücke liegt im nordwestlichen Unteren Vogelsberg und besteht aus den Ortsteilen Atzenhain, Bernsfeld, Flensungen, Groß-Eichen, Höckersdorf, Ilsdorf, Merlau, Nieder-Ohmen, Ober-Ohmen, Ruppertenrod, Sellnrod und Wettsaasen.

Der Ortsteil Flensungen ist etwas besonderes. Hier befindet sich nämlich der geographische Mittelpunkt Hessens.

Mücke ist die Heimat von rund 9.500 Einwohnern und bietet für diese eine moderne und gut ausgebaute Infrastruktur. In den Ortsteilen finden in Dorfgemeinschaftshäusern viele kulturelle Veranstaltungen statt. Ein vielseitiges Vereinsangebot bietet für jeden das richtige.

Insgesamt gibt es 7 Kindergärten/-tagesstätten, 2 Grundschulen und auch eine Gesamtschule. Die Oberstufe und weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbarkommunen.

Ein Highlight im Freizeitangebot stellt sicher das „aquariohm“ dar, ein Hallenbad mit Saunabereich. Im Sommer lädt auch das Freibad ins kühle Nass ein. Ein Campingplatz, Wander- und Radwege, Grillplätze und weiter Naherholungseinrichten sind ebenfalls vorhanden.

Für das tägliche Leben bietet Mücke eine Vielzahl Supermärkte und Einzelgeschäfte in den einzelnen Ortsteilen. Handwerk, mittelständische Betriebe und Gewerbebetriebe sind am Standort Mücke ebenfalls vertreten.

Hervorzuheben ist außerdem, dass im Jahr 2000 im Ortsteil Atzenhain, der direkt an der Abfahrt Homberg/Ohm der A 5 liegt, ein 40.000 qm großer Autohof eröffnet wurde.

In den vergangenen 20 Jahren wurden Anstrengungen unternommen, weitere Unternehmen in der Gemeinde anzusiedeln. So konnten in diesem Zeitraum ca. 2.000 weitere Arbeitsplätze geschaffen werden und die Infrastruktur weiter ausgebaut werden.

Wie bereits erwähnt, liegt der Ortsteil Atzenhain direkt an der A 5. Außerdem ist die Gemeinde über die B 49 erschlossen.

In Merlau und Nieder-Ohmen befinden sich außerdem Haltepunkte der Vogelsbergbahn. Weiterhin ist Mücke Mitglied im RMV, über den die überregionalen Busverbindungen organisiert und sichergestellt sind.

Der nächste ICE-Anschlussbahnhof befindet sich in Fulda, ca 70 km entfernt. Zum Mittelzentrum Gießen sind es 30 km Entfernung. Die Metropole Frankfurt am Main mit Flughafen ist 80 km entfernt.

Mücke auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Landkreis Vogelsbergkreis
Sitz der Verwaltung Im Herrnhain 2
35325 Mücke
Telefon 06400/9102-0
E-Mail infogemeinde-muecke.de
Homepage https://www.gemeinde-muecke.de/
Bürgermeister Andreas Sommer
Stand: 21.05.2019
Einwohner 9.300
Stand: 21.05.2019
Fläche 86,24 km²
Bevölkerungsdichte 108 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Mücke

Immobilienticker für Mücke

Immobilien zum Wohnen in Mücke im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Mücke. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Mücke bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Mücke

4-ZKB Wohnung, in Mücke OT Nieder Ohmen/ WG geeignet

35325 Mücke

Kaltmiete:
1.178,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
124 m²

Häuser zum Kauf in Mücke

Vollverkauf Plus..."Wir kaufen Ihre Immobilie sofort!"

35325 Mücke

Kaufpreis:
111,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
111 m²
Grundstück:
111 m²
KOMPAKTES FACHWERKHAUS MIT NEBENGEBÄUDE! 
KEINE KÄUFERPROVISION!

35325 Mücke

Kaufpreis:
74.900,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
97 m²
Grundstück:
428 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Wie kommt Lärm in die Immobilienbewertung?

Würden Sie gerne neben einer Hauptverkehrsstraße wohnen oder neben einem Flughafen? Wenn Sie die Wahl haben, wahrscheinlich nicht? Lärm sorgt also dafür, dass Menschen Immobilienobjekte in gewissen Lagen meiden. In der Immobilienbewertung ist es wichtig, welche Form von Lärm, ab welcher Höhe zu welchen Abschlägen führt.

Tipps zur Grundstückssuche und Kalkulation

Angesichts der Niedrigzinsphase ist in Deutschland ein regelrechter Bau-Boom entstanden. Aufgrund der hohen Nachfrage werden Grundstücke nicht nur teurer, sondern auch knapp. Um trotzdem ein passendes Bauland zu finden, ist die richtige Vorgehensweise unverzichtbar. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen das Vorhaben erleichtern können.