Die Mandelbachtal

Mandelbachtal liegt im Bliesgau, rund 10 km östlich von Saarbrücken. Die Gemeinde grenzt an die Städte Sankt Ingbert und Blieskastel, die Gemeinde Gersheim, den Stadtverband Saarbrücken und das französische Département Moselle. Der Namens gebende Mandelbach durchfließt die Gemeinde von Nord nach Süd und mündet bei Habkirchen in die Blies.

Mandelbachtal auf einen Blick:

Bundesland Saarland
Landkreis Saarpfalz-Kreis
Sitz der Verwaltung Theo-Carlen-Platz 2
66399 Mandelbachtal
Homepage https://www.mandelbachtal.de/
Bürgermeister Gerd Tussing (CDU)
Stand: 07.02.2017
Einwohner 11.650
Stand: 07.02.2017
Fläche 57,71 km²
Bevölkerungsdichte 202 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Mandelbachtal

Immobilienticker für Mandelbachtal

Immobilien zum Wohnen in Mandelbachtal im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Mandelbachtal. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Mandelbachtal bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Mandelbachtal

Einfamilienhaus nebst Garage

66399 Mandelbachtal

Verkehrswert:
200.300,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
159 m²
Grundstück:
385 m²
Einfamilienhaus - ehemalige Mühle

66399 Mandelbachtal

Verkehrswert:
443.780,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
161 m²
Grundstück:
3.429 m²
Schöne Doppelhaushälfte in bevorzugter Wohnlage von Bliesmengen - Bolchen

66399 Mandelbachtal

Kaufpreis:
234.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
175 m²
Grundstück:
619 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Mietwohnungen und der Wunsch nach Privatsphäre

Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln -  und das pro Jahr. Wenn Du eine der begehrten Mietwohnungen ergattert hast und in Deinem neuen Wohnumfeld angekommen bist, regt sich nach anfänglicher Begeisterung meist schnell der Wunsch nach Privatsphäre.

Was muss ich beim Grundstücke kaufen beachten?

Zu jedem Haus gehört auch ein Grundstück. Viele Interessierte achten beim Hauskauf nur auf die Lage der Immobilie und die Inneneinrichtung, während dem Grundstück nicht genug Aufmerksamkeit gewidmet wird. Doch vor allem hier kann so manche Gefahr lauern, die oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist.