Die Gemeinde Lohra liegt im südwestlichen Teil des Landkreises Marburg-Biedenkopf, etwa 15 km südwestlich von Marburg.
Auf der Gemarkung stoßen die nördlichen Ausläufer des Galdenbacher Berglandes mit den südöstlichen Ausläufern des Rothaargebirges aneinander.
Die Gemeinde mit ihren 10 Ortsteilen Altenvers, Damm/Etzelmühle, Kirchvers, Lohra, Nanz-Willershausen, Reimershausen, Rodenhausen, Rollshausen, Seelbach und Weipoltshausen ist Heimat von rund 5.700 Einwohnern.
Überregional bekannt ist das Waldschwimmbad im Ortsteil Kirchvers, das sich mit seiner Lage im Wald größter Beliebtheit erfreut.
Auch ein Teil des Elisabethpfades, des Weges, den die heilige Elisabeth auf der Wanderung von Marburg zum Kloster Altenberg beschritten hat, verläuft durch die Ortsteile Damm, Altenvers, Weipoltshausen und Kirchvers. In Weipoltshausen sind begleitende Informationen wie z. B. Führungen und Ausstellungen über die heilige Elisabeth angeboten. Deshalb ist der Ortsteil auch heute eine gefragte Station für Pilgergruppen zwischen 10 und 40 Personen. Für diese Gruppen besteht die Möglichkeit in einer Schutzhütte zu übernachten. Die Übernachtung erfolgt auf Heuballen. Die Hütte kann auch von Schulklassen und Wandergruppen genutzt werden.
In der Gemeinde Lohra gibt es 4 Kindertagesstätten und 1 Waldkindergarten. 3 der 4 Kindertagesstätten bieten darüber hinaus Kleinkinderbetreuung ab dem 6 Lebensmonat an.
Zudem gibt es eine Grundschule. Alle weiterführenden Schulformen sind in den umliegenden Kommunen Marburg, Niderwalgern, Gladenbach, Biebertal und Gießen zu finden.
Die gewerbliche Infrastruktur Lohras besteht aus einer Vielzahl von Handwerksbetrieben und mittelständischen Unternehmen. Die Landwirtschaft, die zum größten Teil ohnehin nur noch als Nebenerwerb betrieben wird, verliert immer mehr an Bedeutung.
2006 haben sich Gewerbetreibende zum Wirtschaftsforum Lohra 2020 zusammengeschlossen, um die Verbesserung und den Ausbau der Infrastruktur weiter voran zu bringen und somit die Zukunftsperspektiven für die Großgemeinde Lohra zu optimieren.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit betreiben die Gemeinden Bad Endbach und Lohra sowie die Stadt Gladenbach den gemeinsamen Gewerbepark Salzbödetal.
Erwähnenswert, da bundesweit einzigartig, ist das Funk-W-DSL-Verfahren in Lohra, durch das auch umliegende Gemeinden versorgt werden.
Im nördlichen Gemarkungsgebiet verläuft die B 255 und schließt Lohra an das Verkehrsnetz an.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Marburg-Biedenkopf |
Sitz der Verwaltung |
Heinrich-Naumann-Weg 2 35102 Lohra |
Telefon | 06462/2007-20 (Frau Roos) |
sandra.rooslohra.de | |
Homepage | https://www.lohra.de/ |
Bürgermeister |
Georg Gaul (parteilos) Stand: 22.11.2016 |
Einwohner |
5.465 Stand: 22.11.2016 |
Fläche | 49,18 km² |
Bevölkerungsdichte | 112 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Lohra. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Lohra bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Lohra.
Plockstraße 6-10
35390 Gießen
Telefon: 0641 93263-0
Telefax: 0641 93263-19
Bagger sind im wahrsten Sinne des Wortes “fundamental” für jedes Bauprojekt, da sie dazu dienen, das Fundament vorzubereiten, die Baugrube auszuheben oder aufzufüllen und den Bauschutt abzutransportieren. Je nach Größe und Beschaffenheit des Baugrunds können Bagger verschiedener Größen und mit verschiedenen Typen von Fahrwerken hilfreich sein. Wir haben in diesem Artikel die wichtigsten Typen von Maschinen für den Erdbau zusammengestellt.
Das eigene Grundstück gilt heutzutage längst nicht mehr als bloßer Besitz und damit als Altersvorsorge. Vielmehr bilden die eigenen Quadratmeter einen Schutzraum, der zur Entfaltung der eigenen Wünsche und Vorstellungen in puncto Gestaltung einlädt. Grundstücke lassen sich mittlerweile ebenso individuell und vor allem originell gestalten wie so mancher Park und überzeugen dabei nicht nur dank der Vielzahl an kostengünstigen Gestaltungsmöglichkeiten.