Die Gemeinde Limeshain

Limeshain liegt mit den Ortsteilen Hainchen, Himbach und Rommelhausen im Südwesten des Wetteraukreises. Ca. 5.600 Einwohner verteilen sich auf die Ortsteile der modernen Gemeinde.
Die nächste Auffahrt zur nahe gelegenen BAB 45 Giessen-Hanau, liegt nur rund 3,5 km nördlich des Ortskerns. Zur früheren Kreisstadt Büdingen sind es ca. 12 Kilometer, die Entfernung zu Frankfurt beträgt 30 Kilometer.
Wirtschaftsgeographisch ist Limeshain dem Wirtschaftsgebiet „Nordrand des Rhein-Main-Gebietes“ zuzuordnen.
3 Kindertagesstätten und 1 Hort stehen für die Kinderbetreuung zur Verfügung. Außerdem gibt es in Limeshain eine Grundschule. Weiterführende Schulen sind in den Nachbargemeinden zu finden.
Durch das Gemeindegebiet verläuft der Obergermanisch-Raetische Limes, eine römisch unterhaltene Grenzanlage mit Kastellen und Beobachtungstürmen.

Limeshain auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Wetteraukreis
Sitz der Verwaltung Am Zentrum 2
63694 Limeshain
Homepage https://www.limeshain.de/
Bürgermeister Adolf Ludwig (SPD)
Stand: 21.11.2016
Einwohner 5.480
Stand: 21.11.2016
Fläche 12,52 km²
Bevölkerungsdichte 438 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Limeshain

Empfohlene Immobilienmakler in Limeshain und Umgebung

Logo Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH

Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH

Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel

Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.

Wärme vom eigenen Grundstück pumpen

Was jetzt schon zu bedenken ist: Im Frühling können tagsüber die Temperaturen schon auf sommerliche 25 Grad Celsius steigen. Nachts kann es aber noch richtig kalt werden und die Heizung wird in vielen Haushalten wieder eingeschaltet.