Die Großgemeinde Heidenrod liegt zwischen Koblenz und Wiesbaden im westlichen Taunus.
Heidenrod mit seinen knapp 8.000 Einwohnern besteht aus 19 Ortsteilen (Algenroth, Dickschied, Egenroth, Geroldstein, Grebenroth, Hilgenroth, Huppert, Kemel, Langschied, Laufenselden, Mappershain, Martenroth, Nauroth, Niedermeilingen, Obermeilingen, Springen, Watzelhain, Wisper und Zorn).
Die Ortsteile Kemel und Mappershain sind die beiden höchstengelegenen Orte im westlichen Taunus.
In der Gemarkung von Heidenrod entspringen die Quellbäche der Wisper. Das waldreiche Gemeindegebiet lädt zu Freizeitaktivitäten in der Natur ein.
In der Großgemeinde Heidenrod gibt es 4 Kindertagesstätten. Eine weitere ist in Planung. Außerdem sind 2 Grundschulen vorhanden. Weiterführende Schulen gibt es in den Nachbarkommunen.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Rheingau-Taunus-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Rathausstraße 9 65321 Heidenrod |
Homepage | https://www.heidenrod.de/ |
Bürgermeister |
Volker Diefenbach (SPD) Stand: 18.11.2016 |
Einwohner |
7.898 Stand: 18.11.2016 |
Fläche | 95,94 km² |
Bevölkerungsdichte | 83 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Heidenrod. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Heidenrod bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.
Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.