Die Gemeinde Gorxheimertal

Die Gemeinde Gorxheimertal, im Jahr 1972 im Zuge der Gebietsreform aus den heutigen Ortsteilen Gorxheim, Unter-Flockenbach und Trösel gebildet, zählt derzeit ca. 4.320 Einwohner.
Gorxheimertal wird auch das "Tor zum vorderen Odenwald" genannt, da die Gemeinde für die aus dem Rhein-Main und Rhein-Neckar Gebiet kommenden Besucher des Odenwaldes eine zentrale Durchgangsstation bildet.

Gorxheimertal auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Bergstraße
Sitz der Verwaltung Siedlungsstraße 35
69517 Gorxheimertal
Homepage https://www.gorxheimertal.de/
Bürgermeister Uwe Spitzer (parteilos)
Stand: 16.11.2016
Einwohner 4.160
Stand: 16.11.2016
Fläche 10,46 km²
Bevölkerungsdichte 398 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Gorxheimertal

Immobilien zum Wohnen in Gorxheimertal im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Gorxheimertal. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Gorxheimertal bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Gorxheimertal

6 Zimmer Maisonette mit Terrasse und Garten

69517 Gorxheimertal

Kaltmiete:
2.200,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
169 m²

Eigentumswohnungen in Gorxheimertal

Wunderschöne Praxis auch als Wohnung nutzbar im Gorxheimertal zu verkaufen

69517 Gorxheimertal

Kaufpreis:
215.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
125 m²

Häuser zum Kauf in Gorxheimertal

Von Privat: Freistehendes Einfamilienhaus mit unverbaubarer herrlicher Aussicht

69517 Gorxheimertal

Kaufpreis:
598.000,00 €
Zimmer:
5.5
Wohnfläche (ca.):
206 m²
Grundstück:
1.051 m²
Repräsentative Villa am Waldrand in Traumlage

69517 Gorxheimertal

Kaufpreis:
995.000,00 €
Zimmer:
9
Wohnfläche (ca.):
230 m²
Grundstück:
1.440 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Kaufpreise für Baugrundstücke in Deutschlands Großstädten

Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.

Kennen Sie Ihre Grenzen? Ratgeberartikel rund um das Thema Grundstücksvermessung

Egal, ob Carport, Wintergarten oder Gartenhäuschen - auch für die Errichtung kleinere Neu- oder Anbauten gelten zahlreiche gesetzliche Regelungen. Grenznahes Bauen ist ein häufiger Anlass für Nachbarschaftsstreitigkeiten.