Die Gemeinde Ebsdorfergrund

Die Großgemeinde Ebsdorfergrund besteht aus 11 Ortsteilen (Beltershausen-Frauenberg, Dreihausen, Ebsdorf, Hachborn, Heskem, Ilschhausen, Leidenhofen, Rauischholzhausen, Roßberg, Wermertshausen und Wittelsberg) und hat rund 9.000 Einwohner.

Die Gemeinde liegt im Süden des Landkreises Marburg-Biedenkopf südöstlich von Marburg. Nicht nur die äußerst verkehrsgünstige Lage zwischen den Universitätsstädten Marburg und Gießen und Anschlüsse an das Rhein-Main-Gebiet machen die Gemeinde zu einem beliebten Wohnort. Dank ihrer Lage im namengebenden Ebsdorfer Grund herrscht mildes Klima, das der Gemeinde augenzwinkernd den Beinamen „hessische Toskana“ eingebracht hat.

Mit seinen attraktiven Ortsteilen, der umliegenden schönen Naturlandschaft und der gut ausgebauten Infrastruktur ist der Ebsdorfergrund eine attraktive Wohnsitzgemeinde die Wert darauf legt, die Individualität ihrer Ortsteile zu bewahren und die Gesamtgemeinde durch das Gemeinsame zu verbinden.

In den einzelnen Ortsteile gibt es insgesamt 5 Kindergärten, davon 2 in kommunaler und 3 in kirchlicher Trägerschaft. Außerdem sind 2 Kleinkinderbetreuungen vorhanden. Weiterhin gibt es 5 Grundschulen und eine Gesamtschule in der Gemarkung. Alle weiterführenden Schulen sowie Universitäten befinden sich im Umland.

Auch touristisch hat Ebsdorfergrund einiges zu bieten und der sanfte Ausbau des Tourismus ist Ziel der Gemeinde.

So locken Sehenswürdigkeiten wie Burgruine in Frauenberg, die Höfe in Dreihausen, die Fachwerkhäuser in Ebsdorf, die Schlossanlage in Rauischholzhausen und der Warteturm in Wittelsberg Ausflugsgäste an und halten so die Geschichte der Region lebendig.
Auch kulturelle Veranstaltungen wie die Schlossfestspiele, das Summer-Fun-Festival, Kunst- und Kulturmärkte und die Jazz-Showtanz- und Gymnastikmatinee sind Publikumsmagneten.

Auch Radler und Wanderer finden gute Bedingungen zur Ausübung ihrer Hobbies vor. Die beiden Radwege von Ebsdorf nach Bortshausen und von Hachborn nach Fronhausen / Hassenhausen sind zwei TopTen Radwege und das Radwegenetz wird immer dichter und besser ausgebaut. Gepflegte Wanderwege, kleine Rastplätze und Schützhütten laden zur aktiven Naherholung ein.

Die Gemeinde hat landwirtschaftlich sehr fruchtbare Böden und sieht es daher auch als wichtige Aufgabe an, Arbeitsplätze in der Landwirtschaft zu erhalten und zu schaffen.
Die schöne Naturlandschaft ist ein wichtiges Kriterium für das Wohlergehen von Tourismus und Gastronomie.

Nicht nur in der Landwirtschaft sind Arbeitsplätze vorhanden. Im Ebsdorfergrund sind 3 wichtige weltweit agierende Unternehmen angesiedelt. Die Dr. Schär GmbH, die glutenfreie Waren herstellt; die Seidel GmbH &Co.KG, die Parfüm-Flacons produziert und die Firma Print Service, die Produkte für Ferrero verpackt.

Außerdem sind Handwerksbetriebe aus allen Gewerbebereichen in der Gemeinde angesiedelt. Die gemeindliche Wirtschaftsförderung wird in Ebsdorfergrund großgeschrieben.
Die angesiedelte breit gefächerte Wirtschaft wird von der Gemeinde nach Kräften unterstützt. Zusätzlich profitiert die Gemeinde besonders von ihrer Nähe zu den beiden Universitätsstädten Marburg und Gießen.

Durch die Gemeinde verläuft die Landesstraße von Fronhausen (Autobahnanschluss in Gießen über die B3) nach Kirchhain. Eine weitere verbindet Marburg mit Grünberg. Daneben ist das Rhein-Main-Gebiet mit dem Frankfurter Flughafen in 90 Minuten zur erreichen.

Der öffentliche Nahverkehr wird von ALV Marburg/Oberhessen und den Stadtwerken Marburg bedient. Es verkehren 6 Buslinien, die teilweise durch ein Anrufsammeltaxi ergänzt werden.

Ebsdorfergrund auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Sitz der Verwaltung Dreihäuser Straße 17
35085 Ebsdorfergrund
Homepage https://www.ebsdorfergrund.de/
Bürgermeister Andreas Schulz (SPD)
Stand: 06.09.2019
Einwohner 8.879
Stand: 06.09.2019
Fläche 72,89 km²
Bevölkerungsdichte 122 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Ebsdorfergrund

Immobilienticker für Ebsdorfergrund

Immobilien zum Wohnen in Ebsdorfergrund im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Ebsdorfergrund. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Ebsdorfergrund bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Ebsdorfergrund

3-Zimmer-Neubauwohnung im KfW-40-Standard in idyllischer Lage Typ 1

35085 Ebsdorfergrund

Kaufpreis:
345.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
82 m²
4-Zimmer-Neubauwohnung im KfW-40-Standard in idyllischer Lage Typ 5

35085 Ebsdorfergrund

Kaufpreis:
565.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
135 m²

Häuser zum Kauf in Ebsdorfergrund

Freistehendes Dreifamilienhaus nebst Garage

35085 Ebsdorfergrund

Verkehrswert:
310.000,00 €
Zimmer:
8
Wohnfläche (ca.):
246 m²
Grundstück:
582 m²
Zweifamilien Energiesparwunder mit 600 m² extra Bauland

35085 Ebsdorfergrund

Kaufpreis:
720.000,00 €
Zimmer:
10
Wohnfläche (ca.):
165 m²
Grundstück:
1.100 m²
Vollverkauf Plus..."Wir kaufen Ihre Immobilie sofort!"

35085 Ebsdorfergrund

Kaufpreis:
111,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
111 m²
Grundstück:
111 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Fertighaus bauen & finanzieren: Die bessere Wahl?

Absicherung ist das wichtigste Wort des Jahrhunderts. Wollen wir im Alter in Würde leben und unseren Kindern etwas mit Mehrwert hinterlassen, sollten wir frühzeitig über die Anschaffung einer Immobilie nachdenken. Das Eigenheim ist wertbeständig und bietet auch bei Arbeitslosigkeit und in anderen schwierigen Lebensphasen ausreichend Schutz bei deutlich niedrigeren Kosten als bei der regulären Zahlung einer Miete gegeben.

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.