Die Stadt Ebeleben

Die Gründung des Ortes durch Angeln und Warnen wird für die Zeit zwischen dem 4. Jahrhundert und dem 6. Jahrhundert n. Chr. angenommen. Der Ebelebener Ortsteil Marksußra wird 732 in der Bonifatiuslegende genannt und 772 auch urkundlich nachgewiesen. Ebeleben selbst wird erstmals 1198 urkundlich erwähnt.

Ebeleben auf einen Blick:

Bundesland Thüringen
Landkreis Kyffhäuserkreis
Sitz der Verwaltung Rathausstraße 2
99713 Ebeleben
Homepage https://www.ebeleben.de/
Bürgermeister Uwe Vogt
Stand: 14.06.2017
Einwohner 2.809
Stand: 14.06.2017
Fläche 40,74 km²
Bevölkerungsdichte 69 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Ebeleben

Immobilienticker für Ebeleben

Unser Grundstücksangebot in Ebeleben

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Ebeleben.

Grundstücke in Ebeleben

Landwirtschafts- und Sonderflächen

99713 Keula

Verkehrswert:
58.100,00 €
Fläche (ca.):
23.038,00 m²
Landwirtschafts- und Wasserflächen

99713 Ebeleben

Verkehrswert:
92.300,00 €
Fläche (ca.):
71.808,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Ebeleben

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Immobilien online inserieren

Das Internet hat den klassischen Lösungen zur Grundstücks- und Immobiliensuche längst den Rang abgelaufen. Immer mehr Anbieter nutzen die Möglichkeit, sowohl gwerblich als auch als Privatperson ihre Immobilie online zu inserieren. Welche Vorteile das Online-Inserat bietet, was dabei besonders zu beachten ist und worauf man lieber verzichten sollte, um seine Immobilie auf diesem Wege an den Mann oder die Frau zubringen, lässt sich hier einfach und schnell nachlesen.

Neues Grundstück - Wo erfährt man DSL Verfügbarkeit?

Wer vor dem Erwerb eines neuen Grundstücks steht, hat viele verschiedene Punkte und Anliegen zu klären und Herausforderungen zu lösen. Unter anderem auch die wichtige Frage, wie es um die DSL Verfügbarkeit beim neuen Grundstück aussieht.