Bürstadt liegt im Hessischen Ried, zwischen Rhein und Odenwald.
Die unmittelbaren Nachbargemeinden sind Biblis (nördlich), Einhausen (nordöstlich), Lorsch (östlich) und Lampertheim (südlich und westlich).
Die Gemeinde gliedert sich in die drei Ortsteile Bürstadt, Riedrode und Bobstadt.
Bürstadt liegt direkt an der B44 und der B47. Nach ca. 5 Kilometern ist die A67 schnell erreicht.
Von Bürstadts Bahnhof aus, kann man in alle vier Himmelsrichtungen fahren, da sich hier die Riedbahn und die Nibelungenbahn kreuzen.
Nach ungefähr 56 Kilometern erreicht man den internationalen Flughafen Frankfurt/Main.
In Bürstadt steht seit dem Jahr 2004 die damals größte Dachphotovoltaikanlage der Welt (5 MW auf 45.000 m² Dachfläche) auf dem Dach eines Großunternehmens.
Die zwei Kraftwerke einer Biogasanlage auf dem Gemeindegebiet versorgen die Region seit 2007 mit Strom.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Bergstraße |
Sitz der Verwaltung |
Rathausstraße 2 68642 Bürstadt |
Homepage | https://www.buerstadt.de/ |
Bürgermeisterin |
Barbara Schader (CDU) Stand: 05.09.2019 |
Einwohner |
16.398 Stand: 05.09.2019 |
Fläche | 34,46 km² |
Bevölkerungsdichte | 476 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Bürstadt. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Bürstadt bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Jakob-Osterspey-Straße 6
67227 Frankenthal in der Pfalz
Telefon: 06233 - 32640
Telefax: 06233 - 326432
A2, 1
68159 Mannheim
Telefon: 0621/2920
Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.
Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.